Cocktailforum
17. Mai 2011, 23:50
17. Mai 2011, 23:58
Und wenn ich richtig liege, shakingharry, dann kennst du ihn oder hast zumindestens den Titel schon gehört.
Hab mal gegockelt. Ja, der Titel sagt mir was, aber ich wüsste nicht, dass ich ihn schonmal gesehen habe.
18. Mai 2011, 00:09
18. Mai 2011, 00:25
Ich kenn ihn auch nur vom Namen. Inhaltlich eher Vakuum.
18. Mai 2011, 01:03
"Some like it hot"
Gelungene Screwball-Komödie vom mittlerweile verstorbenen Regisseur/Drehbuchautor Billy Wilder. Auch empfehlenswert von ihm "Zeugin der Anklage" und "Sunset Boulevard".
Mein Zitat:
"Sie ist meine Tochter. Sie ist meine Schwester. Sie ist meine Tochter. Meine Schwester, meine Tochter. Sie ist meine Schwester und meine Tochter."
Gelungene Screwball-Komödie vom mittlerweile verstorbenen Regisseur/Drehbuchautor Billy Wilder. Auch empfehlenswert von ihm "Zeugin der Anklage" und "Sunset Boulevard".
Mein Zitat:
"Sie ist meine Tochter. Sie ist meine Schwester. Sie ist meine Tochter. Meine Schwester, meine Tochter. Sie ist meine Schwester und meine Tochter."
18. Mai 2011, 02:04
18. Mai 2011, 02:10
19. Mai 2011, 09:11
Hört sich recht verworren an. Ich kenn's mit Sicherheit nicht. Sagt das eine Person?
19. Mai 2011, 22:32
Ja, das sagt eine Person. Der Film an sich ist nicht verworren, sondern ziemlich geradlinig erzählt. Ist ein großer Klassiker der Filmgeschichte aus den 70er Jahren. Zumindest den Namen werden die meisten schon gehört haben, ob Du ihn auch gesehen hast weiß ich natürlich nicht.
Und jetzt bitte wieder keine Kommentare von wegen ihr seid zu jung um den zu kennen. Man kann auch als junger Mensch ältere Filme schauen. In meiner Filmsammlung ist eigentlich alles vertreten die Anfänge der Stummfilmzeit (besonders mag ich Werke des deutschen expressionistischen Films), die großen Hollywoodklassiker, europäisches Kino von Bergman bis zur Nouvelle Vague, Arthouse und Independet uns asiatisches Kino. Das Produktionsjahr spielt da überhaupt keine Rolle.

Und jetzt bitte wieder keine Kommentare von wegen ihr seid zu jung um den zu kennen. Man kann auch als junger Mensch ältere Filme schauen. In meiner Filmsammlung ist eigentlich alles vertreten die Anfänge der Stummfilmzeit (besonders mag ich Werke des deutschen expressionistischen Films), die großen Hollywoodklassiker, europäisches Kino von Bergman bis zur Nouvelle Vague, Arthouse und Independet uns asiatisches Kino. Das Produktionsjahr spielt da überhaupt keine Rolle.
20. Mai 2011, 19:24
22. Mai 2011, 20:25
22. Mai 2011, 23:59
23. Mai 2011, 00:22
23. Mai 2011, 00:33
23. Mai 2011, 01:29