Cocktailforum
06. Februar 2011, 22:08
06. Februar 2011, 22:45
06. Februar 2011, 22:53
06. Februar 2011, 22:56
06. Februar 2011, 23:03
06. Februar 2011, 23:09
Sind denn deine alten nicht kompatibel, orca? Deshalb haben wir in der Familie Sony/Minolta, da passen auch teilweise alte Objektive.
Wenn das bei dir nicht so ist dann wird das u. U. ein verdammt teurer Spass.
Wenn das bei dir nicht so ist dann wird das u. U. ein verdammt teurer Spass.
Die kleinen schon

Passen mögen sie schon. Nur leider können digitale Kameras sie nicht unterstützen, sie erkennen sie nicht. All die guten Features einer digitalen sind dann nutzlos. Ist eben die Crux: alles oder nichts.
06. Februar 2011, 23:17
Mein Vater hat auch noch eine uralte Konica (locker über 20 Jahre alt, glaub sogar fast 30, müsste jetzt nachgucken). Der Anschluss ist leider gar nicht kompatibel zum A-Bajonett von Sony, die haben "leider" das Bajonett von Minolta übernommen - dafür ist der Gebrauchtmarkt für alle Minolta-Objektive offen - empfinde ich als großen Pluspunkt für Sony im Gegensatz zu Nikon/Canon.
Aber ne große Auswahl haben sie zum Glück alle^^
Am meißten freue ich mich (jetzt schon) auf Fischeye, ich find den Effekt total geil
Aber bis dahin dauerts wohl noch ein wenig^^
Aber ne große Auswahl haben sie zum Glück alle^^
Am meißten freue ich mich (jetzt schon) auf Fischeye, ich find den Effekt total geil

Aber bis dahin dauerts wohl noch ein wenig^^
07. Februar 2011, 00:27
Fischeye ist schon klasse (und teuer). Aber wirklich gebrauchen tut man es kaum, ich würde mir keins mehr kaufen. Lieber ein 10-24 mm.
07. Februar 2011, 00:53
Das geht ja dann schon fast in Richtung Fisheye.
Naja ich muss halt erstmal anfangen
Bei mir dauerts sowieso immer ewig, bis ich mich für neue Technik entscheide (Bei meinem letzten Handy hab ich glaub ich über 2 Monate letztendlich geguckt, ausprobiert, wieder von vorne angefangen).
Was favorisiert ihr eigentlich so standardmäßig, also wenn ihr die Kamera so "dabei" haben wollt, aber nicht den ganzen Park mitschleppen wollt?
Festbrenntweite, Standardzoom oder Super(Suppen
)-Zoom?
Naja ich muss halt erstmal anfangen

Bei mir dauerts sowieso immer ewig, bis ich mich für neue Technik entscheide (Bei meinem letzten Handy hab ich glaub ich über 2 Monate letztendlich geguckt, ausprobiert, wieder von vorne angefangen).
Was favorisiert ihr eigentlich so standardmäßig, also wenn ihr die Kamera so "dabei" haben wollt, aber nicht den ganzen Park mitschleppen wollt?
Festbrenntweite, Standardzoom oder Super(Suppen

07. Februar 2011, 01:04
Ich habe eigentlich immer das dabei:
Kamera mit 18-55 mm (ist mein Standardobjektiv)
55-200 mm (des öfteren ganz nützlich und lichtstark)
80-400 mm (Ofenrohr, schwer, ich möchte es trotzdem nicht missen).
Mir fehlt noch das 10-24 mm, aber das kommt dieses Jahr.
Ansonsten noch einige Filter (UV, Sky sowie Effektfilter).
Lässt sich auch im Urlaub alles noch tragen.
Kamera mit 18-55 mm (ist mein Standardobjektiv)
55-200 mm (des öfteren ganz nützlich und lichtstark)
80-400 mm (Ofenrohr, schwer, ich möchte es trotzdem nicht missen).
Mir fehlt noch das 10-24 mm, aber das kommt dieses Jahr.
Ansonsten noch einige Filter (UV, Sky sowie Effektfilter).
Lässt sich auch im Urlaub alles noch tragen.
07. Februar 2011, 19:27
Ich habe auch immer alles dabei, will heissen:
Kamera mit 18-80 mm
75-300 mm
Macro 105mm 1:2,9
diverse Filter, Ersatzakku.
So ein zwei Objektive werde ich mir in den nächsten Jahren noch zulegen, ausserdem ein kleines Stativ.
Das ganz habe ich momentan noch in einer "kleinen" Fototasche, aber für Tagesausflüge oder Urlaub nehme ich dann doch den Fotorucksack mit. Da passen auch noch ein paar andere Dinge rein und auf dem Rücken trägt es sich leichter.(Geht auch als Handgepäck in den Flieger)
Kamera mit 18-80 mm
75-300 mm
Macro 105mm 1:2,9
diverse Filter, Ersatzakku.
So ein zwei Objektive werde ich mir in den nächsten Jahren noch zulegen, ausserdem ein kleines Stativ.
Das ganz habe ich momentan noch in einer "kleinen" Fototasche, aber für Tagesausflüge oder Urlaub nehme ich dann doch den Fotorucksack mit. Da passen auch noch ein paar andere Dinge rein und auf dem Rücken trägt es sich leichter.(Geht auch als Handgepäck in den Flieger)
25. Februar 2011, 22:55
Habe bis vor ein paar Jahren auf die nicht digitale Variante mit einer Minolta gesetzt. Dann hat sich mein Göga eine Nikon D 70 geholt, die ich nun habe, da er sich aus beruflichen Gründen -Sportfotografie- eine D 300 gekauft hat, Vorteil wir benutzen jetzt dieselben Speicherkarten und Objektive

25. Februar 2011, 23:09
25. Februar 2011, 23:33