Cocktailforum
26. Januar 2007, 16:10
26. Januar 2007, 17:17
26. Januar 2007, 18:23
In Prinzip ist das wie schon angedeutet wie ein Telefon; nur dass man den anderen nicht hört sondern sieht was er schreibt
@DaKeeper: Man kann auch größere Dateien versenden
Haben mal ein komplettes Programm in der Uni verschoben, da keiner nen USB dabei hatte und die Seite wo man das KOSTENLOS(!!!) laden konnte auch nicht erreichbar war!
@DaKeeper: Man kann auch größere Dateien versenden

Haben mal ein komplettes Programm in der Uni verschoben, da keiner nen USB dabei hatte und die Seite wo man das KOSTENLOS(!!!) laden konnte auch nicht erreichbar war!
26. Januar 2007, 18:54
26. Januar 2007, 19:03
26. Januar 2007, 19:43
@Lenni,
Dein "AdAware-Problem" rührt daher, daß Du die MRU-Lists mit löschst. Entweder Du selektierst, oder Du löschst sie gar nicht mehr. Dann sollte Dein Favoriten"problem" auch geklärt sein.
Und ja der Yahoo-Messenger ist auch so was ähnliches.
Die Messenger bergen allerdings kein unerhebliches Sicherheitsrisiko, weswegen deren Nutzung ja auch in vielen Firmen verboten ist. Allen voran ICQ (schon auf Grund seiner hohen Verbreitung ein lohnendes Angriffsziel).
Grüße
Dein "AdAware-Problem" rührt daher, daß Du die MRU-Lists mit löschst. Entweder Du selektierst, oder Du löschst sie gar nicht mehr. Dann sollte Dein Favoriten"problem" auch geklärt sein.
Und ja der Yahoo-Messenger ist auch so was ähnliches.
Die Messenger bergen allerdings kein unerhebliches Sicherheitsrisiko, weswegen deren Nutzung ja auch in vielen Firmen verboten ist. Allen voran ICQ (schon auf Grund seiner hohen Verbreitung ein lohnendes Angriffsziel).
Grüße

26. Januar 2007, 19:52
Hallo SchuettelStefan,
schön, dass du wieder da bist. Erst einmal danke für die Glückwünsche.
Werde bei meinen nächsten Durchlauf von der AdAware darauf achten, dass ich nicht mehr die MRU-Lists lösche.
Mit den Yahoo- Messenger bin soweit eigentlich zufrieden. Ich brauche ihn nur für ein paar Bekannte. Am meisten nutze ich aber das Yahoo - Radio. Da kann ich mir meine eigene Station zusammenstellen und aber auch zwischen verschiedenen Genre- Richtungen wählen. Mit den Yahoo- Messenger Dateien zu übertragen, hatte ich eigentlich nicht vor. Wie schon gesagt, nur für Radio und zum plaudern.
Gruß
schön, dass du wieder da bist. Erst einmal danke für die Glückwünsche.
Werde bei meinen nächsten Durchlauf von der AdAware darauf achten, dass ich nicht mehr die MRU-Lists lösche.
Mit den Yahoo- Messenger bin soweit eigentlich zufrieden. Ich brauche ihn nur für ein paar Bekannte. Am meisten nutze ich aber das Yahoo - Radio. Da kann ich mir meine eigene Station zusammenstellen und aber auch zwischen verschiedenen Genre- Richtungen wählen. Mit den Yahoo- Messenger Dateien zu übertragen, hatte ich eigentlich nicht vor. Wie schon gesagt, nur für Radio und zum plaudern.

Gruß


27. Januar 2007, 01:24
27. Januar 2007, 13:37
27. Januar 2007, 13:50
Ich will die Messenger ja nicht verteufeln, ich wollte nur darauf hinweisen, daß man sich damit auch eine weitere Gefahrenquelle einbaut. Problematisch ist das deshalb, weil die meisten User bedenkenlos alles installieren, was sie irgendwann mal für brauchbar gehalten haben. Das man sich damit uU diverse Exploits auf die Maschine holen kann ist nur den wenigsten bewußt. Noch weniger sichern sich dementsprechend ab. Das Problem bei Messengern ist, daß sie permanent laufen und ein potentieller Angreifer so alle Zeit der Welt hat sich damit auseinander zu setzen und nach geeigneten Schlupflöchern zu suchen.
Grüße
Grüße

28. Januar 2007, 13:31
28. Januar 2007, 13:49
Kommt ganz darauf an, was Du für einen Drucker hast.
Uralte Nadel- und Typenraddrucker sind im allgemeinen nicht von Eintrocknung bedroht, ausgenommen, wenn sie mit Textilfarbbändern bestückt sind. In dem Fall würde aber Einschalten, bzw. was damit drucken auch nix helfen. Das sind dann normale Alterungserscheinungen.
Bei Thermotransfer- und Thermosublimationsdruckern ist es eigentlich auch Banane, ob man die einschaltet, oder nicht. Kann schon sein, daß das Wachs irgendwann altert, aber wenn, dann in einem recht großen Zeitraum. Aber auch hier würde Einschalten nix helfen.
Laser- und LED-Druckern ist es eigentlich auch egal, ob Du sie einschaltest oder nicht. Manche Toner nehmen allerdings eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, oder kalte Umgebungstemperatur übel.
Bei Tintenstrahldruckern sieht es jedoch etwas anders aus. Wenn die lange stehen, ohne benutzt zu werden, können schon mal die Druckköpfe, oder sogar die Farbpatronen eintrocknen. Eine tägliche Benutzung halte ich jedoch für übertrieben. Je nach Modell einmal pro Woche bis einmal pro Monat eine A4-Seite, bei der alle Farben gedruckt werden, sollte völlig ausreichend sein ein Eintrocknen zuverlässig zu verhindern.
Grüße
Uralte Nadel- und Typenraddrucker sind im allgemeinen nicht von Eintrocknung bedroht, ausgenommen, wenn sie mit Textilfarbbändern bestückt sind. In dem Fall würde aber Einschalten, bzw. was damit drucken auch nix helfen. Das sind dann normale Alterungserscheinungen.
Bei Thermotransfer- und Thermosublimationsdruckern ist es eigentlich auch Banane, ob man die einschaltet, oder nicht. Kann schon sein, daß das Wachs irgendwann altert, aber wenn, dann in einem recht großen Zeitraum. Aber auch hier würde Einschalten nix helfen.
Laser- und LED-Druckern ist es eigentlich auch egal, ob Du sie einschaltest oder nicht. Manche Toner nehmen allerdings eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, oder kalte Umgebungstemperatur übel.
Bei Tintenstrahldruckern sieht es jedoch etwas anders aus. Wenn die lange stehen, ohne benutzt zu werden, können schon mal die Druckköpfe, oder sogar die Farbpatronen eintrocknen. Eine tägliche Benutzung halte ich jedoch für übertrieben. Je nach Modell einmal pro Woche bis einmal pro Monat eine A4-Seite, bei der alle Farben gedruckt werden, sollte völlig ausreichend sein ein Eintrocknen zuverlässig zu verhindern.
Grüße

28. Januar 2007, 13:55
28. Januar 2007, 14:02
Grundsätzlich versucht man es erst einmal immer mit der Druckereigenen Kopfreinigung. Wenn das zu nix führt, ist die weitere Vorgehensweise abhängig von Modell und Eintrocknungsgrad der Köpfe.
Grüße
Grüße

28. Januar 2007, 14:04