Cocktailforum
18. November 2006, 23:41
18. November 2006, 23:43
19. November 2006, 09:57
Hallo Sahir, hallo SchuettelStefan,
habe mal ausprobiert, wie in in den Beschreibungen. Teilweise hat´s ja auch geklappt. Was mich aber noch ein bisschen stört ist, wenn ich den Internetexplorer einschalte, dann klappt zwar die Verbindung, aber das T-Online Startfenster erscheint und ich muss bei Beendigung einer Sitzung das Startfenster zusätzlich wieder ausschalten.
Genauso verhält es sich bei Outlook. Da kann ich ganz normal meine E-Mails abrufen/senden und von dort auch ins Internet, aber ich muss später wieder das T-Online Startfenster ausschalten. Ist das normal, oder geht das auch ganz ohne T-Online Startfenster?
Habe ich noch irgendeine Einstellung übersehen?
Bei Netzwerkverbindungen habe ich verschiedene Verbindungen drin, die derzeitige aktive ist T-Online 6.0, aber was ist mit den anderen? Unter anderen sind auch zwei LAN Verbindungen dabei. Ich weiß nicht, welche ich davon wieder löschen kann.
Brauche ich die überhaupt bei meinem System Windows XP Home und T-Online DSL?
Lenni
habe mal ausprobiert, wie in in den Beschreibungen. Teilweise hat´s ja auch geklappt. Was mich aber noch ein bisschen stört ist, wenn ich den Internetexplorer einschalte, dann klappt zwar die Verbindung, aber das T-Online Startfenster erscheint und ich muss bei Beendigung einer Sitzung das Startfenster zusätzlich wieder ausschalten.





Bei Netzwerkverbindungen habe ich verschiedene Verbindungen drin, die derzeitige aktive ist T-Online 6.0, aber was ist mit den anderen? Unter anderen sind auch zwei LAN Verbindungen dabei. Ich weiß nicht, welche ich davon wieder löschen kann.



19. November 2006, 10:25
19. November 2006, 10:46
19. November 2006, 10:57
OK, das TELEDAT 300 ist ein DSL-Modem. Dh, Du hast Dir eine DFÜ-Verbindung einrichten müssen, als Du Sahir's Vorschlag befolgt hast, richtig? Benutzt Du aus der T-Online-Software irgendeine Funktion, auf die Du nicht verzichten willst oder kannst? Oder willst Du einfach nur surfen und E-Mails lesen/schreiben? Ich frage deshalb, weil Du ansonsten die T-Online-Software einfach deinstallieren kannst. Bei Achim zB ging das nicht.
Grüße
Grüße

19. November 2006, 11:06
E-Mails, kann ich ja jetzt auch von meinem neu eingerichteten Outlook lesen7senden, jedenfalls die mit der gmx Adresse, mit de t-online Adresse kann ich ja über webmail senden/empfangen - da brauche ich das Startfenster nicht. Ebenso meine Homepage, da komme ich ja über das Kundencenter rein und die erreiche ich ja auch über die T-Online Startseite. Nein, sonst wüsste ich nichts, was ich nur über das StartCenter erreichen könnte. Wie gesagt, die Funktionen, die ich brauche, erreiche ich über die T-Online Startseite.
Gruß Lenni
Gruß Lenni
19. November 2006, 11:31
Du kannst Outlook auch für mehrere Mailkonten einrichten, Dein T-Online-Konto also auch noch dazunehmen, wenn Du willst.
Nur um jetzt noch mal sicherzustellen, daß dann keine Panne passiert. Du gehst im Moment über eine neu erstellte DFÜ-Verbindung ins Internet, richtig?
Dann kannst Du T-Online-Software deinstallieren, dann solltest Du auch die überflüssigen Fenster los sein.
Grüße
Nur um jetzt noch mal sicherzustellen, daß dann keine Panne passiert. Du gehst im Moment über eine neu erstellte DFÜ-Verbindung ins Internet, richtig?
Dann kannst Du T-Online-Software deinstallieren, dann solltest Du auch die überflüssigen Fenster los sein.
Grüße

19. November 2006, 11:38
19. November 2006, 11:48
Ich hab Sahir's Anleitung nicht gelesen. Ich nehme nur an das es drin steht, weil das die übliche Vorgehensweise ist. Wenn Du die neue Verbindung T-Online 6.0 genannt hast, dann ist das korrekt. Ich muß allerdings auch dazu sagen, daß ich die aktuelle T-Online Software nicht kenne. Das letzte mal asl ich was mit T-Online-Software zu tun hatte, war glaube ich die Version 4 aktuell. Aber egal, am Prinzip dürfte sich wohl nix geändert haben.
Wenn alle Stricke reißen sollten, kannst Du sie ja notfalls wieder installieren.
Werner würde jetzt sagen, "Hau wech, die Sch..."

Grüße
Wenn alle Stricke reißen sollten, kannst Du sie ja notfalls wieder installieren.
Werner würde jetzt sagen, "Hau wech, die Sch..."


Grüße

19. November 2006, 11:51
19. November 2006, 12:19
19. November 2006, 12:51
Dann hast Du keine DFÜ-Verbindung eingerichtet. Ich bin momentan etwas knapp mit der Zeit, melde mich später noch mal dazu.
Grüße
Grüße

19. November 2006, 16:55
Puh Sonntag morgens schon so am arbeiten?
*mal nachgelesen hat*
Da das mit der T-Online-Softare bei mir auch schon ne Weile zurückliegt:
Kann sein, dass die T-Online-Software selber schon ne DFÜ-Verbindung anlegt? Denn mich verwirrt etwas, dass da "T-Online 6.0" steht. Bist du dir sicher, dass du die Verbindung so genannt hast?
Und was genau klappt denn nicht?

Da das mit der T-Online-Softare bei mir auch schon ne Weile zurückliegt:
Kann sein, dass die T-Online-Software selber schon ne DFÜ-Verbindung anlegt? Denn mich verwirrt etwas, dass da "T-Online 6.0" steht. Bist du dir sicher, dass du die Verbindung so genannt hast?
Und was genau klappt denn nicht?
19. November 2006, 17:01
Also wenn ich mich recht erinnere hat das die alte T-Online Software nicht getan. Das war genau so ein proprietäres Konglomerat wie die AOL-Software.
Das könnte sich allerdings mit der Umstellung auf DSL-Eignung geändert haben. Wenn das aber so ist und die die T-Offline-Software selbst eine DFÜ-Verbindung anlegt, wird sie die auch wieder entfernen, wenn man die Software deinstalliert.
Also Lenni, du mußt unbedingt eine DFÜ-Verbindung zu T-Online erstellen. Wenn das aus Sahir's Anleitung nicht hervorgeht, melde Dich nich mal, denn gehen wir das mal kurz durch.
Grüße
Das könnte sich allerdings mit der Umstellung auf DSL-Eignung geändert haben. Wenn das aber so ist und die die T-Offline-Software selbst eine DFÜ-Verbindung anlegt, wird sie die auch wieder entfernen, wenn man die Software deinstalliert.
Also Lenni, du mußt unbedingt eine DFÜ-Verbindung zu T-Online erstellen. Wenn das aus Sahir's Anleitung nicht hervorgeht, melde Dich nich mal, denn gehen wir das mal kurz durch.

Grüße
