Cocktailforum
21. Oktober 2010, 22:31
21. Oktober 2010, 22:42
21. Oktober 2010, 23:12
21. Oktober 2010, 23:14
"wahnsinnig viel" ist wie "wahnsinnige Geschwindigkeit". 

Hahaha! Ein echter Klassiker. Wie gesagt, bin soweit ganz zufrieden. Dank Herradura und Sauza Hornitos kann ich jetzt auch endlich mal Margaritas uÄ mixen. Hab mich mit meinem Olmeca da bis jetzt noch nicht drüber getraut :P
Achja und ein paar Schmankerln hab ich, die wahrscheinlich so gut wie niemand hier im Forum haben wird. Wer hat z.B. schon einen "Sikkim Premium Old Gold Single Malt Whisky"? Nicht, dass ich irgendwas über dessen Qualität sagen könnte, da ich ihn noch nicht probiert (bzw. geliefert


Hi Trystan,
das liest sich doch echt gut. Sei versichert, allein bei Rumsorten überkommt mich hier der blanke Neid, dafür tummeln sich bei und mehr Sirupflaschen und auch mehr Liköre.
das liest sich doch echt gut. Sei versichert, allein bei Rumsorten überkommt mich hier der blanke Neid, dafür tummeln sich bei und mehr Sirupflaschen und auch mehr Liköre.
Danke, das dacht ich mir, dass du auf den Inländer Rum neidisch bist

Sirup muss wie gesagt auch mehr her. Bei Liqueuren hab ich ein wenig Bedenken, dass die mir dann alle schlecht werden bzw. "ausrauchen".
22. Oktober 2010, 00:04
22. Oktober 2010, 00:09
Nix da, den habe ich auch hier "Rum" stehen. Brauch man (Frau) doch zum backen u.a.
War auch nicht ganz ernst gemeint. Ich hab gerade gelesen, dass Inländer Rum nicht aus der Wiener Küche wegzudenken ist. Gut zu wissen

Aber irgendwie so schlecht find ich den gar nicht. Hat schon was aromatisches. Im Glühwein oder Kuchen z.B. ganz gut.
22. Oktober 2010, 00:10
Jedes Backwerk wird damit besser (na ja nicht wirklich jedes, aber viele). Wenn du nicht Massen brauchst. War früher hier in D echt nur schwer zu bekommen, aber inzwischen.....
Musste aber erst mal googeln was Inländer Rum ist. (Schäm) Hier kennt man ihn als Stroh Rum.
Musste aber erst mal googeln was Inländer Rum ist. (Schäm) Hier kennt man ihn als Stroh Rum.
22. Oktober 2010, 00:22
Jedes Backwerk wird damit besser (na ja nicht wirklich jedes, aber viele). Wenn du nicht Massen brauchst. War früher hier in D echt nur schwer zu bekommen, aber inzwischen.....
Musste aber erst mal googeln was Inländer Rum ist. (Schäm) Hier kennt man ihn als Stroh Rum.
Musste aber erst mal googeln was Inländer Rum ist. (Schäm) Hier kennt man ihn als Stroh Rum.
Jetzt könnte man auch fragen: warum liegt hier eigentlich Stroh Rum?

Aber interessant, bei uns gibt's mehrere Inländer Rum Sorten, deswegen sagt man bei uns nicht pauschal Stroh Rum. Ach wie schön. Eine echte österreichische "Spezialität", wusste ich bis gerade eben ehrlich gesagt auch nicht.
22. Oktober 2010, 00:39
Ich muß hier mal einen Interrupt reinwerfen. Auch Backwerk wird leckerer, wenn man einen besseren Rum verwendet. So leid mir das traurig für die östereischiche Spezialität tut.
22. Oktober 2010, 00:47
Genau so ist es !!!
22. Oktober 2010, 00:53
Ich muß hier mal einen Interrupt reinwerfen. Auch Backwerk wird leckerer, wenn man einen besseren Rum verwendet. So leid mir das traurig für die östereischiche Spezialität tut.
Muss es dir nicht. Inländer Rum ist ja auch kein wirklicher Rum. Fanta ist auch kein Ersatz für Orangensaft

Was verwendest du für Rum zum Kochen/Backen? Overproof Rum?
22. Oktober 2010, 22:26
22. Oktober 2010, 22:35
22. Oktober 2010, 22:37
22. Oktober 2010, 23:08
Recht habt ihr alle, aber bei manchem Backwerk ist Stroh-Rum unverzichtbar.
Habe ich bisher auch gedacht, aber falsch. Nimm stattdessen einen guten Overproofrum mit 74 Umdrehungen, geht genauso gut und die eingelegten Rosinen werden perfekt.
