Wozu das denn?
Man nimmt den Shaker beim Ausgießen einfach nicht ganz auseinander, dann wird alles was nicht ins Glas soll zurückgehalten.

Bis auf die kleinen und kleinsten Eissplitter, die zwar im Cockttail nichts zu suchen haben, aber bei dieser Art des Ausgießens zwangsläufig drin sind.
Zum eigentlichen Thema: Ich benutze den billigen vinylummantelten Boston Shaker von Barfish und bin sehr zufrieden damit. Einige (auch sehr namhafte Barkeeper) werden jetzt protestieren und erklären, dass das Vinyl die Hitzeableitung behindert, das ist aber physikalisch gesehen kompletter Blödsinn. Vielmehr hilft das Vinyl, den Cocktail möglichst kalt zu halten, indem es ihn von der Umgebungswärme isoliert.
 Ich kann ihn nur jedem Anfänger empfehlen, mit der Handhabung muss ich mich noch ein bisschen bekannt machen, aber ansonsten super!!!!
). Allerdings kann man bei dieser Methode die Eiswürfel nicht mehr rausfiltern, was zwangsläufig zu einer stärken oder zumindest schnelleren Verwässerung des Drinks führt. Außerdem kann man natürlich nur bestimmte Gläser dafür benutzen und ist somit an eine Form gebunden (das Glas muss natürlich auch relativ stabil sein, was nicht immer unbedingt sonderlich elegant wirkt). Die Methode eignet sich also nur für bestimmte Drinks, dann hat sie aber durchaus Vorteile. 
