Cocktailforum

13. Mai 2019, 14:32
rrr
3978 Beiträge

Leberkäselikör

Zutaten
Irish Whiskey Menge nach Fettanteil
1 dicke Scheibe Leberkäse
5 Scheiben Lardo, alt. Bacon
½ Vanilleschote
2 Stängel Thymian
etwas Rübensirup, -kraut
20 g pro 10 cl Whiskey brauner Zucker

Zubereitung
Lardo und gewürfelten Leberkäse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bzw. das Fett auslassen. Dabei den Thymian und die halbe ausgekratzte Vanilleschote zufügen. Fett zwischendurch im kleinen Gefäß immer wieder auffangen bis es keine nennenswerte Fettmenge mehr hergibt. Fett etwas erkalten lassen. 5 Teile Whiskey zu 1 Teil Fett in einem verschließbaren Gefäß ca. 4 Std. ziehen, dabei mehrmals diese Mischung schütteln. Hiernach für mehrere Stunden in ein Gefrierschrank stellen, das Fett trennt sich nun oben als feste Schicht vom Alkohol.

Vorsichtig aus dem Schrank nehmen, die Fettschicht mit Löffel, oder anderem geeigneten Besteck, abheben. Flüssigkeit entweder durch ein Käsetuch, oder einem Kaffeefilter von restlichen Fettrückständen entfernen und hierbei mit einem Trichter in eine Flasche abfüllen. Rübensirup und Zucker zufügen, an einem dunklen Ort einige Wochen, bei wiederholtem Schütteln bis der Zucker vollständig gelöst ist, reifen lassen.

Der Leberkäs und Lardo schmecken hervorragend auf einem bunten Salat mit etwas Baguette dazu.

oben
13. Mai 2019, 17:39
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Ich befürchte, das dies wirklich sehr gut schmeckt. Eine weitere Kalorienbombe.
14. Mai 2019, 00:41
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Alter Schwede, was für eine irisch-bayerische Koproduktion. Das ist mal ein Betthupferl, das man sich wirklich schmecken lassen kann.Party
14. Mai 2019, 08:35
rrr
3978 Beiträge

Grins Das freut mich, daß euch der Likör gefällt.
14. Mai 2019, 23:21
Orca
9086 Beiträge

Ich werde am Wochenende wieder den Erdbeeren-Limes herstellen, einfach nur köstlich.

oben
14. Juni 2019, 11:49
rrr
3978 Beiträge

Aperol Falernum

Zutaten
15 cl Rum OP weiß, Wray & Nephew
15 cl Aperol
Zesten von 6 Limetten
Zesten von 2 Orangen
20 geröstete Nelken
40 g frischer, klein geschnittener Ingwer ohne Schale
2 EL goldbraun geröstete Mandelblättchen
40 cl Läuterzucker 1:1
¼ TL Mandelextrakt

Zubereitung
Von den Limetten- und Orangenschalen mit einer Mikroreibe Zesten herstellen. Sämtliche Zutaten für 24 Stunden in ein ausreichend großes Gefäß füllen und verschließen. Durch ein angefeuchtetes Käsetuch, oder Kaffeefilter seihen und in eine Flasche abfüllen.

Einzusetzen statt des "normalen" Falernums.

oben
14. Juni 2019, 14:09
jean.11
8193 Beiträge

Hört sich grundsätzlich gut an, aber fehlt da nicht ein wenig Säure? Verwirrt
14. Juni 2019, 16:08
rrr
3978 Beiträge

Nein, ganz bewußt wurde auf frischen Saft verzichtet.
17. September 2019, 10:44
rrr
3978 Beiträge

Die erste Seite wurde mit der Vielzahl an Rezepten unübersichlich. Ordnete sie in Kategorien und alphabetical order. Wünsche viel Spaß hiermit. Wenn ihr auch ein Rezept im Forum findet, welches hier nicht gelistet ist, schreibt es doch bitte. Danke! Wink
28. Februar 2020, 09:43
rrr
3978 Beiträge

Das Orgeat von Fabiene habe ich mal unter Saft und Sirup hier verlinkt.
29. Juli 2025, 20:02
rrr
3978 Beiträge

An alle Selbermacher, neben einem Ginger Ale wurde nun auch ein Ginger-Beer in unseren unendlichen Forum-Tiefen gefunden. Eine neue Unterteilung namens Filler hat sich auf der ersten Seite dazugesellt.

Probiert es mal aus und berichtet. Wink
05. August 2025, 21:42
el_muerte
10919 Beiträge

Ich hab dieses Jahr schwarze Nüsse angesetzt.

Walnüsse mit der grünen Schale vor dem 24ten Juni pflücken, das obere und untere Ende abschneiden und 10-12 Löcher in jede Nuss stechen.
Die Nüsse in einer Schale oder Eimer vollständig mit Wasser bedecken. Für 2 Wochen täglich 2 mal das Wasser wechseln um die Gerbstoffe zu entfernen.
Nach 2 Wochen die Nüsse mit frischem kalten Wasser auf den Herd stellen und für 30 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Nun wird ein Sirup gekocht, die Mengen gelten pro Liter Wasser:

1L Wasser
1kg Zucker
Schale einer Zitrone und den Saft einer Zitrone
1 Stange Zimt
1 Vanilleschote ( aufschneiden vor dem Kochen)
2 Körner Piment
2 Nelken
1 Sternanis

Sirup mindestens 20 Minuten sprudelnd kochen, danach die Nüsse in den Sirup geben
Nach 24h die Nüsse rausheben und den Sirup kurz aufkochen
Nach 48h eine Nuss rausheben und anschneiden, wenn die Härte passt, alle Nüsse rausheben und Sirup kurz aufkochen. Andernfalls, die Nüsse im Sirup nochmal mitkochen.
Alles heiss in Einmachgläser abfüllen. Vor dem Verschließen habe ich noch 3 Esslöffel braunen Rum zugegeben.



07. August 2025, 16:08
rrr
3978 Beiträge

Danke für das tolle Rezept, el. Mir will es leider nicht gelingen, grüne Nüsse zu sammeln. Der nächste Walnussbaum ist nicht in unmittelbarer Nähe, deswegen vergesse ich immer den passenden Zeitpunkt. Nächstes Jahr wird es was, bestimmt.

Bis dahin kannst Du hier berichten, wie sie munden und wo Du sie einsetzt. Wink

Natürlich erhält dieses Rezept auf der ersten Seite seinen Platz unter Sonstiges.
02. September 2025, 20:53
el_muerte
10919 Beiträge

rrr schrieb:
Nächstes Jahr wird es was, bestimmt.

hat bei mir auch 5 Jahre gedauert, bis ich endlich dran gedacht habe.Grins

02. September 2025, 20:58
el_muerte
10919 Beiträge

Und der nächste Versuch:

Mojito Rum für den Winter, wenn es keine frische Minze gibt.
3 große Zweige Minze, in meinem Fall Mojito Minze kurz abwaschen und vorsichtig in einer Flasche
kubanischem Rum versenken.

Ich lasse die Flasche jetzt mal bis in den Dezember stehen und die Minze ihr Aroma abgeben.
Ich schätze man muss die Minze entfernen sobald der Pegelstand in der Flasche nicht mehr hoch genug ist um alles zu bedecken, damit nichts anfängt zu gammeln.
Ich werde berichten, ob es funktioniert und ob man damit einen vernünftigen Mojito machen kann.Wink