Cocktailforum
09. Oktober 2006, 23:14
10. Oktober 2006, 19:35
10. Oktober 2006, 19:40
10. Oktober 2006, 19:55
10. Oktober 2006, 20:01
Hab ich's doch in meiner Glaskugel trotz Defekt richtig gesehen. 

Welcome Back schoeun.
Ich habe heute trotzdem schon mal vorsorglich einige schweizer Onlineversenderadressen zusammengetragen, falls Du doch keine Zeit hast Dich drum zu kümmern, aber das ist ja nun Gott sei Dank nicht mehr von Belang.

Grüße



Ich habe heute trotzdem schon mal vorsorglich einige schweizer Onlineversenderadressen zusammengetragen, falls Du doch keine Zeit hast Dich drum zu kümmern, aber das ist ja nun Gott sei Dank nicht mehr von Belang.


Grüße

11. Oktober 2006, 00:22
hey stefan
bin wieder zurück, aber noch nicht wirklich dazugekommen mich zu melden. hab dem kollegen mal eine antwort geschrieben, in schönem schweizerdeutsch natürlich
. ich meld mich dann. lg, schöun
bin wieder zurück, aber noch nicht wirklich dazugekommen mich zu melden. hab dem kollegen mal eine antwort geschrieben, in schönem schweizerdeutsch natürlich

Yapp - *WELCOME BÄCK* - hab Deinen schwyzerdütsch Kommentar auch gelesen und ein Sätzchen dazugeschrieben ...



LG,

13. Oktober 2006, 17:51
so, iz chumi ändlech derzue mi chli usfüehrlecher z mäude. da dr lenni ja bi de kommentär zum watermelon man het gschribe, dasi o mau im forum uf schwizerdütsch söu schribe, hani iz mau i mire lanessprach agfange. anschinend verstöh's ja aui guet, i wage aber z behoupte, dases no e biz schwieriger isch, die sach mündlech ds verstah. so zum läse isch ja no eis, aber weni de tue rede u dir müesst zuelose weisi nid öb dr nachemögtet. so, gnue schwizerdütsch für hüt
also kalifornien war einmal mehr wunderschön, atemberaubend und einfach toll. auf meiner diesjährigen usa-reise hab ich auch noch einen abstecher nach miami gemacht, was mir auch sehr gefallen hat. einzig die etwas gar feuchte und tropische luft ist nicht nur angenehm. auch der gelegentliche regen ist im vergleich zu kalifornien doch gewöhnungsbedüftig. nicht zu übersehen/hören ist der einfluss der kubaner, zeitweise war ich nicht mehr sicher ob mein flugzeug den richtigen flughafen angeflogen hatte. man könnte sogar sagen, dass spanisch die dominierende sprache der stadt ist, überall wird spanisch gesprochen und wenn man nach dem weg fragt kanns auch sein, dass die person kein englisch versteht. eigentlich nahezu unglaublich.
da ich noch tante und onkel in south carolina habe war ein abstecher in diesen staat des südens naheliegend, mit besuch in savannah und charleston. vielleicht war jemand von euch schon mal dort, ansonsten kann ich ein besuch dieser historischen städte mit wunderschönen häusern im kolonialstil nur empfehlen!
zurück in kalifornien war ich zum ersten mal in san diego und war auch von dieser stadt begeistert, obwohl ein kalter wind nicht wirklich zum schwimmen im pazifik einlud. die strände sind aber sehr schön und auch die stadt selber ist sicher einen besuch wert. meine derzeitige lieblingsdestination "newport beach" bleibt aber weiterhin unangefochtene number one, einfach traumhaft diese stadt!
so, das wärs dann von meinem reisebericht, jetzt bleib ich wohl für längere zeit in der heimat und versuche, mich irgendwie durch den kalten winter zu kämpfen
liebe grüsse, schöun

also kalifornien war einmal mehr wunderschön, atemberaubend und einfach toll. auf meiner diesjährigen usa-reise hab ich auch noch einen abstecher nach miami gemacht, was mir auch sehr gefallen hat. einzig die etwas gar feuchte und tropische luft ist nicht nur angenehm. auch der gelegentliche regen ist im vergleich zu kalifornien doch gewöhnungsbedüftig. nicht zu übersehen/hören ist der einfluss der kubaner, zeitweise war ich nicht mehr sicher ob mein flugzeug den richtigen flughafen angeflogen hatte. man könnte sogar sagen, dass spanisch die dominierende sprache der stadt ist, überall wird spanisch gesprochen und wenn man nach dem weg fragt kanns auch sein, dass die person kein englisch versteht. eigentlich nahezu unglaublich.
da ich noch tante und onkel in south carolina habe war ein abstecher in diesen staat des südens naheliegend, mit besuch in savannah und charleston. vielleicht war jemand von euch schon mal dort, ansonsten kann ich ein besuch dieser historischen städte mit wunderschönen häusern im kolonialstil nur empfehlen!
zurück in kalifornien war ich zum ersten mal in san diego und war auch von dieser stadt begeistert, obwohl ein kalter wind nicht wirklich zum schwimmen im pazifik einlud. die strände sind aber sehr schön und auch die stadt selber ist sicher einen besuch wert. meine derzeitige lieblingsdestination "newport beach" bleibt aber weiterhin unangefochtene number one, einfach traumhaft diese stadt!
so, das wärs dann von meinem reisebericht, jetzt bleib ich wohl für längere zeit in der heimat und versuche, mich irgendwie durch den kalten winter zu kämpfen

liebe grüsse, schöun
13. Oktober 2006, 20:00
Hi schoeun,
schön das Du jetzt wieder 'vollständig' da bist.
Ganz ehrlich, man kann's zwar lesen und verstehen, aber es strengt etwas an. Insofern bin ich froh, daß Du schwizerdütsch nur auf ein paar Passagen beschränkt hast.

Grüße
schön das Du jetzt wieder 'vollständig' da bist.

Ganz ehrlich, man kann's zwar lesen und verstehen, aber es strengt etwas an. Insofern bin ich froh, daß Du schwizerdütsch nur auf ein paar Passagen beschränkt hast.


Grüße

13. Oktober 2006, 20:44
Hallo schoeun,
vielen Dank für dein Reisebericht. Fand ich recht spannend was du so alles in der USA erlebt hast.
Danke auch für deine Zeilen in Schwyzer Dütsch. Ich habs verstanden, war aber für mich, als Nichtscheizer, auch nicht gerade leicht zu lesen. Troztdem vielen Dank.
Lenni
vielen Dank für dein Reisebericht. Fand ich recht spannend was du so alles in der USA erlebt hast.

Danke auch für deine Zeilen in Schwyzer Dütsch. Ich habs verstanden, war aber für mich, als Nichtscheizer, auch nicht gerade leicht zu lesen. Troztdem vielen Dank.


13. Oktober 2006, 22:09
Hallo Schoeun, welcome back again.
cooler reisebericht. erinnert mich an meine usa - urlaube, welche schon einige zeit zurückliegen ( drei und sechs jahre)
:
south carolina war ich noch nie, sollte aber bei unserem nächsten usa urlaub (2008)fix am programm stehen...doch nun genug davon, dies ist kein urlaubsforum


schweizerdütsch
is schön schwer zu lesen...

lg,
cooler reisebericht. erinnert mich an meine usa - urlaube, welche schon einige zeit zurückliegen ( drei und sechs jahre)

south carolina war ich noch nie, sollte aber bei unserem nächsten usa urlaub (2008)fix am programm stehen...doch nun genug davon, dies ist kein urlaubsforum



schweizerdütsch



lg,

13. Oktober 2006, 22:09
14. Oktober 2006, 02:31
1x zuviel antworten gedrückt, vielleicht kann man den entfernen

So versuche ich auch mein Punktekonto zu erhöhen.





Der Reisebericht gefällt mir sehr gut, den Schweitzer Dialekt hab ich so einigermasen ins schwäbische übersetzt und bin doch sehr froh das der Reisebericht in deutsch war.



14. Oktober 2006, 10:32
@Achim,
das mußt Du Norbo1 schon gönnen. Er hat bisher nur einen Schnitt von 2,1815 Posts pro Tag und möchte Deine Tagesleistung auf jeden Fall noch topen.

Grüße
das mußt Du Norbo1 schon gönnen. Er hat bisher nur einen Schnitt von 2,1815 Posts pro Tag und möchte Deine Tagesleistung auf jeden Fall noch topen.


Grüße

14. Oktober 2006, 13:31
@schoeun - liest sich gut, Dein Reisebericht. In den USA war ich bisher noch nicht und bin daher immer gespannt auf (wenn auch kurze!) Eindrücke von dort. Eine Schwägerin war mal mit 'nem Ami verheiratet (sind inzwischen schon wieder geschieden) und lebte zeitweise in San Francisco und Reno/Nevada. Von der hab ich auch schon so manche höchst interessante Schilderungen gehört.
Was Dein Schwyzerdütsch angeht: stimmt schon, für unsere Ohren is hören desselben echt nich einfach. Ich kenne allerdings seit langem ein Schweizer Pärchen, die am Thuner See (in Hilterfingen) leben und wenn die ihren Berner Oberland Dialekt sprechen, versteh ich inzwischen einiges mehr, als noch vor ein paar Jahren (is noch immer bisken schwierig, da man sich ja nich soooo oft sehen und hören
kann, aber je öfter, desto besser geht's ...
)
Bis dann, LG;
Was Dein Schwyzerdütsch angeht: stimmt schon, für unsere Ohren is hören desselben echt nich einfach. Ich kenne allerdings seit langem ein Schweizer Pärchen, die am Thuner See (in Hilterfingen) leben und wenn die ihren Berner Oberland Dialekt sprechen, versteh ich inzwischen einiges mehr, als noch vor ein paar Jahren (is noch immer bisken schwierig, da man sich ja nich soooo oft sehen und hören


Bis dann, LG;

15. Oktober 2006, 00:14
hey ute_line
das ist sicher so, mit n bisschen übung klappt das bestimmt prima. ich habe vor kurzem ein paar leute aus luxemburg kennengelernt. diesen dialekt konnte ich aber beim besten willen nicht verstehen, da müsst ich wohl noch ein paar sprachkurse besuchen
vielleicht wäre auch ein sprachaufenthalt in betracht zu ziehen
lg, schöun
das ist sicher so, mit n bisschen übung klappt das bestimmt prima. ich habe vor kurzem ein paar leute aus luxemburg kennengelernt. diesen dialekt konnte ich aber beim besten willen nicht verstehen, da müsst ich wohl noch ein paar sprachkurse besuchen


lg, schöun