Bitte melde Dich an

Cocktailforum

16. April 2007, 13:39
p.k
4665 Beiträge

Hi Lenni,

danke für den Tipp! Habe ich gerade gesehen Zwinker

Naja, also ich glaube eher nicht an die Gefährlichkeit von jodiertem Salz; und sehe eigentlich auch keine Zwangsmedikation. Aber ich finde es absolut richtig, daß es auf der Packung angegeben sein muß, damit jeder selbst entscheiden kann, ob er das möchte oder eben nicht. Finde ich übrigens generell - also auch in Bezug auf Gentechnik etc.

WinkWink
16. April 2007, 16:08
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Da muß ich Dir leider massiv widersprechen p.k. In D hat eben nicht die freie Wahl. Schau Dir mal die Aufschriften der Lebensmittelpackungen an. Es ist nur mit sehr großem Aufwand möglich in D auf Jod zu verzichten. Da das Zeug so gut wie überall drin ist, sind demzufolge auch die täglichen Dosen viel zu hoch.
Ich weiß, es will niemand hören, weil ja staatlicherseits allen jahrelang eingbleut wurde das Jod ja "sooo" gesund und wichtig ist und D ein Jodmangelgebiet ist (dabei beruht diese Annahme nur auf eine Messung, die irgendwann 18hundertundfilzschuh mal auf einem schwäbischen Acker gemacht wurde). Auch viele Ärtzte halten sich leider immer noch an die staatliche Joddoktrin. Dabei gibt es nachweislich immer mehr Jodkrankheiten (nicht zuletz, weil sich langsam aber sicher doch mal ein paar ärtzte fragen, ob denn das alles so richtig ist.
Du bemängelst die Glaubwürdigkeit der Quellen? Nun das tun viele, weil si es nicht wahrhaben wollen. Auch wenn ich Dir sage lies doch zB bitte mal dies wirst Du sicher ein Gegenargument finden. Aber einfach den Kopf in den Sand stecken, hilft den Leuten die jetzt bereits unter Jod leiden auch nicht weiter. Dann kommen noch viele hinzu, die gar noch nix von ihrem "Glück" wissen, weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf. Eine Vielzahl der Ärtzte ist nicht in der Lage eine Joderkrankung zu erkennen, weil sie einfach davon ausgehen, daß es soetwas nicht gibt.
Magst Du mich auch für einen Spinner halten, weiß ich doch, daß es Menschen gibt, denen es besser geht, seit sie auf Jod verzichten (bzw. die Jodzufuhr so gering als möglich halten).

Grüße Wink
16. April 2007, 16:12
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Ach ja, hab ich ichfast vergessen. Ein gutes Buch zu diesem Thema ist



Grüße Wink
16. April 2007, 16:59
p.k
4665 Beiträge

Hi Stefan,

da bringt dieser Beitrag doch etwas mehr Sachinformation. War mir zwar auch nicht so bewußt, daß die Selbstschutzkräfte der Schilddrüse eben durch den dauernden Jodmangel versagen können. Auch diese Studie spricht da eine etwas andere Sprache. Dagegen muß ich die wissenschaftliche Befähigung von Frau Aurin eher anzweifeln.

Aber natürlich hast Du damit recht, daß man prinzipiell auch staatliche Weisheiten in Frage stellen muß und angebliche medizinische Wahrheiten sich schon öfter als falsch erwiesen haben. Letztlich bin ich auch kein Arzt und auf diesem Gebiet nur Laie; ich halte es halt nur für unwahrscheinlich, daß Frau Aurin recht hat.

WinkWink
16. April 2007, 17:20
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Thema Japan , Auch interessant
Wir könnten sicher hier noch zig Links zu irgendwelchen Expertisen usw. posten. Da hast Du Deine Meinung und ich meine. Das ist aber eigentlich nur Makulatur. Fakt hingegen ist, daß ich Menschen kenne, denen es durch Jodverzicht besser geht.

Grüße Wink
16. April 2007, 17:32
p.k
4665 Beiträge

Ja, ok, da sind wir unterschiedlicher Meinung. Allerdings mutet insbesondere der verlinkte Vortrag nicht sehr seriös an.

Daß es Jodallergien gibt, will ich keineswegs bestreiten.

WinkWink
16. April 2007, 17:43
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Ich weiß. Aber Dir sind ja auch Buchautoren, Fernseh- oder Zeitungsberichte zu diesem Thema suspekt. Insofern ist es eigentlich egal, was ich für Links einfüge. Zwinker
Das tut's aber umgekehrt auch. Staatliche Stellen, wie das von Dir zitierte bfr halte ich nun wiedder nicht für besonders glaubwürdig, weil einfach vorbelastet. Das ist geradeso, als ob die Tabakindustrie eine Studie zur Schädlichkeit des Rauchens anstrengen würde. Zwinker OK, der Vergleich hinkt jetzt vielleicht ein wenig, aber ganz weit hergeholt ist er auch nicht.

Grüße Wink
16. April 2007, 18:24
p.k
4665 Beiträge

Ja, aber der Staat zwingt doch die Nahrungsmittelindustrie nicht, Jod beizufügen.

Aber gut - immerhin hast Du mich dazu gebracht, mich der Thematik etwas zu widmen Zwinker

WinkWink
16. April 2007, 23:44
Achim
9038 Beiträge

Also ich werde in Zukunft auf Jodsalz im Cocktail verzichten.Grins
Wink Achim.
16. April 2007, 23:48
el_muerte
10916 Beiträge

Ich mache mit! Lol
17. April 2007, 00:34
Lenni
6248 Beiträge

Achim schrieb:
Also ich werde in Zukunft auf Jodsalz im Cocktail verzichten.Grins
Wink Achim.


Ja klar, Achim, allerhöchstens, aber nur wenn nichts anderes da ist, nimmste dann Jodzucker für deine Cocktails.GrinsLolGrins

WinkGruß
17. April 2007, 01:44
Ute_line
3440 Beiträge

Zum Thema "Kuriositäten" - ist mir im Internet heute folgendes Rezept begegnet:

AVOCADO(!!!) Daiquiri




ingredients
2 ounces light rum
2 ounces gold rum
1/2 ounce fresh lemon juice
1/2 ounce fresh lime juice
2 ounces simple syrup
1/4 medium-ripe avocado, peeled and pitted
1/2 ounce half-and-half
1 1/2 cups ice
preparation
Combine ingredients in blender and blend on high until just smooth, about 20 seconds. Divide mixture between two cocktail glasses and serve.


Also was das nu noch mit'nem 'Daiquiri' zu tun haben soll, is mir schleierhaft. Statt dem Kind einen neuen Namen zu geben, wird hier - wieder mal - die Unart, einen im Original leckeren, stimmigen und nahezu perfekten Cocktail unter gleichem Namen ins Unsägliche zu verfremden ... WuetendUeberraschtVogel

Für diejenigen, die's nachmixen wollen: 1 ounce entspricht etwa 3cl ... wohl bekomm's


17. April 2007, 11:18
p.k
4665 Beiträge

Hmmm... was ist denn mit 1/2 ounce half-and-half gemeint? Verwirrt

Ansonsten, naja, es ist Rum und Zuckersirup drin, könnte man schon auf die Idee "Daiquiri" kommen. Ob´s allerdings so sinnvoll ist....

WinkWink
17. April 2007, 12:39
Ute_line
3440 Beiträge

p.k schrieb:
Hmmm... was ist denn mit 1/2 ounce half-and-half gemeint? Verwirrt
Ansonsten, naja, es ist Rum und Zuckersirup drin, könnte man schon auf die Idee "Daiquiri" kommen. Ob´s allerdings so sinnvoll ist....

Da mich die Rezeptur im Detail nich wirklich interessiert, hab ich mir auch nich die Mühe gemacht nachzusuchen, was 'half-and-half' sein könnte ...

Im übrigen: ein Getränk, nur weil's unter anderem Rum und Zuckersirup enthält, mit 'Daiquiri' in Verbindung zu bringen, is schon sehr schräg ... Vogel Ueberrascht Ein Drink mit Tequila, O-Saft, Grenadine und Knäckebrot is ja auch nich notwendigerweise ein 'Tequila Sunrise' odrrr LolLolLolLol

LG, Wink
17. April 2007, 14:36
Norbo1
1027 Beiträge

p.k schrieb:
Hmmm... was ist denn mit 1/2 ounce half-and-half gemeint? Verwirrt


bei meinen usa aufenthalten ist mir immer wieder die verschiedenste sorte von milch im supermarkt untergekommen. so z.B.: low fat, half and half, usw...
ich nehm mal an, dass bei diesem rezept half and half milch gemeint ist. obwohl ich keine ahnung bezügl. des fettanteiles dieser milch habeUnschuldig
lg,
Wink