Cocktailforum

01. Februar 2007, 23:07
jean.11
8193 Beiträge

01. Februar 2007, 23:16
Achim
9038 Beiträge

Flo schrieb:
Dein vorshclag konnt eich ja noch nicht testen also nicht traurig sein


vorshlag ... eich Verwirrt Ueberrascht = AusschenkenStoesschenPartyGelage und morgen Kater
Lala Achim.
01. Februar 2007, 23:19
Flo
5375 Beiträge

vorschlag konnte ich
01. Februar 2007, 23:20
el_muerte
10916 Beiträge

Flo ist immer so nervös wenn er an Minis denkt!LolLol
01. Februar 2007, 23:23
Flo
5375 Beiträge

Ich glaub daran liegts^^
02. Februar 2007, 10:29
p.k
4665 Beiträge

Mal wieder eine ganz einfache Rezeptidee:

Tournedos à la Rossini

Pro Person ca. 150 gr. sehr gut abgehangenes Rinderfilet (am besten beim Metzger ca. 4 Wochen vorher bestellen und ohne Folie(!) abhängen lassen), eine Scheibe Gänseleberpaté (vorzugsweise Stopfleber), Wirsing nach Belieben / Hunger.

Wirsing klein schneiden, blanchieren und mit etwas Sahne (Pro Kopf ca. 100ml) im Topf ziehen lassen.
Die Tournedos aus der Mitte des Filets schneiden, ca. 4-5 cm dick. In einer Pfanne Olivenöl sehr heiß werden lassen, das Fleisch ca. 1 Minute von jeder Seite scharf anbraten und dann Hitze wegnehmen. Weitere 2-3 Minuten auf jeder Seite in der Pfanne ziehen lassen. Die letzten 2 Minuten die Scheibe Gänseleber auf das Fleisch legen. Weiteres würzen ist nicht nötig.

Auf einem Teller den Wirsing als Bett anrichten und die Tournedos darauf legen. Servieren.

Ich reiche dazu etwas frisches Baguette. Ein kräftiger Weißwein, zB ein Chardonnay oder ein Grauburgunder paßt sehr gut dazu.

WinkWink
02. Februar 2007, 10:37
Lenni
6248 Beiträge

Gänsestopfleber?UeberraschtUeberraschtUeberrascht Ist denn so etwas in Deutschland erlaubt?

GrußWinkWink
02. Februar 2007, 10:43
Flo
5375 Beiträge

Hey el:
Poste doch mal deine Suppe!
Die ist sowas von genial!
02. Februar 2007, 10:46
p.k
4665 Beiträge

Hi Lenni,

natürlich, warum denn auch nicht? Ist allerdings im normalen Handel nicht so ganz einfach zu kriegen; meistens vor Weihnachten. Globus verscheuert derzeit die Restanten (240gr.) für 10 Euro. Immer wenn sich der Zusatz "entier" auf dem Etikett findet, ist es Stopfleber. Man merkt´s aber auch am Preis; die ist ca. 5 mal so teuer wie die normale. Aber die geht natürlich auch.

Übrigens, was den Tierschutzgedanken angeht: die Gänse werden frei laufend gehalten und sind insofern wesentlich besser dran als Federvieh aus Käfighaltung. Außerdem watscheln die auf den Fütterer zu, sobald sie den Stopfstock sehen, woraus ich folgere, daß die Stopfprozedur nicht ganz so schlimm für sie ist, wie es den Anschein hat.

WinkWink
02. Februar 2007, 10:54
Lenni
6248 Beiträge

Hi p.k,

wollte dir auch keinen Vorworf machen, nur manchmal denke ich halt ein bisschen nach, was ich so tag täglich in mich hinein stopfe. Wenn mal wieder so ein Bericht über eine Schlachterei in Fernsehen kommt über die "Industraliesierung" der Fleischproduktion, dann denke ich oft, muss ich immer soviel Fleisch und Fleischprodukte essen?Ueberrascht Meistens habe ich denn doch wieder ein Schnitzel auf den Teller.
Was ich damit sagen will, man sollte auf jeden Fall sich seinen Fleischkonsum mal bewusst werden, um zu wissen was für Folgen das für die Tiere in der Haltung hat. Je billiger man als Verbraucher sein Fleisch will, je schlechter werden die Haltungsbedingunen für die Tiere.

GrußWinkWink
02. Februar 2007, 11:10
p.k
4665 Beiträge

Hi Lenni,

da hast Du vollkommen recht! Ich sehe in der Industrialisierung der Fleischproduktion auch das Problem; einhergehend mit viel zu niedrigen Preisen. Es ist schon absurd, wie billig viele Lebensmittel angeboten werden - da kann keine Qualität dahinter stecken. Aber: man kann was dagegen tun. Ich kaufe mein Fleisch beim örtlichen Metzger, der selbst schlachtet. Und zwar ordentlich gehaltene Tiere aus der Gegend. Und lasse das Rindfleisch gut abhängen - da behält das auch in der Pfanne seine Form. Ist zwar deutlich teurer, aber dafür gibts halt seltener Fleisch. Gemüse kaufe ich soweit möglich beim Biobauern, Dosentomaten und Nudeln bei Manufactum. (die San Marzano Tomaten sind der Hit!) Hühner krieg ich von einem Geflügelzüchter, der ausschließlich freilaufende hält. Tja, und bei Fisch kaufe ich längst nicht mehr jede Sorte - beispielsweise niemals Hai.

WinkWink
02. Februar 2007, 19:01
Achim
9038 Beiträge

Viel zu niedrige Preise??? Ueberrascht Sorry p.k sehe es mal aus meiner Sicht. Ich verdiene grade mal so 900 ¤ netto. Davon muss ich momentan 170 ¤ Fahrgeld abziehen, weil meine Zeitarbeitsfirma das Fahrgeld nicht mehr zahlt.Wuetend Bleiben 730 ¤ wenn ich dann die laufenden Kosten noch zahle wie zB. Miete Strom Gas Wasser Internet Telefon bin ich schon so abgebrannt das ich mir nur die billigsteen Lebensmittel leisten kann.
Wink Achim.
03. Februar 2007, 11:27
p.k
4665 Beiträge

Hi Achim,

es ist natürlich ein gewisses Problem, wenn man wenig verdient. Nur, oft läßt sich der höhere Preis für Qualitätslebensmittel schon durch die gekaufte Menge, nämlich etwas weniger, kompensieren. Aber das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Für mich haben halt Lebensmittel einen so hohen Stellenwert, daß ich dafür auf andere Dinge verzichte. Aber bei 730 Euro muß man schon auf jeden Euro gucken... ich drück Dir die Daumen, daß sich Dein Einkommen erhöht!

WinkWink
03. Februar 2007, 11:54
SchuettelStefan
19718 Beiträge

So wie ich Achim einschätze, würde er sicher auch gern qualitativ bessere (somit meist auch teurere) Lebensmittel einkaufen. Manchmal geht's eben einfach nicht. Aber eins sei noch gesagt, bei den billigen gibt es auch noch Unterschiede. Nicht immer ist das vermeintlich billige auch wirklich das günstigste Angebot. So zB. bei den sogenannten Billiganbietern. Viele rennen kopflos zum Aldi, wenn's da Angebote gibt. Dabei entgeht ihnen, daß die Waren so günstig gar nicht sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Oft bekommt man gleichwertiges anderswo günstiger, oder auch besser Ware zum gleichen Preis. Wenn ich manchmal so sehe, was zB türkische Obst- und Gemüsehändler als 2 Wahl anbieten, dann ist das qualitativ immmer noch besser, als manches Supermarktgemüse und zudem meist auch deutlich billiger. Vergleichen lohnt sich also auch in den unteren Preisklassen. Zwinker

Grüße Wink
03. Februar 2007, 12:52
Achim
9038 Beiträge

Vergleichen tu ich sofern möglich, aber momentan bin ich 13-14 Std ausser Haus da mein momentaner Arbeitsplatz schwer zu erreichen ist. Dazu kommt das ich momentan im Versand einer Firma arbeite die schwere Eisenteile herstellt. Ich bin abends total erledigt und zu allem Überfluß total verdreckt. Wenn ich dann noch einkaufen muß hole ich alles in dem Markt der auf dem Nachhauseweg liegt, obwohl ich weiß das ich einige Eros sparen könnte wenn ich 2-3 andere Läden aufsuchen würde.
Wink Achim