Cocktailforum
10. November 2009, 18:16
19. November 2009, 17:28
19. November 2009, 19:32
19. November 2009, 19:36
19. November 2009, 19:45
19. November 2009, 19:53
19. November 2009, 20:36
19. November 2009, 21:21
19. November 2009, 21:47
20. November 2009, 10:37
Also gut - im Prinzip sind die englischen Proofs auch auf die Volumenanteile bezogen, aber eben nur im Prinzip. Die haben nämlich realisiert, daß Alkohol eine geringere Dichte hat als Wasser und bewerten deswegen das Alk.volumen mit 12/13 des Wasservolumens. Details siehe hier:
http://www.dcs.ed.ac.uk/home/jhb/whisky/foreign/de/chap6.html
(Das mußte ich selber erst googlen...)
Tja, und Tanqueray hält sich da nicht dran und gibt amerikanische Proof an.
http://www.dcs.ed.ac.uk/home/jhb/whisky/foreign/de/chap6.html
(Das mußte ich selber erst googlen...)
Tja, und Tanqueray hält sich da nicht dran und gibt amerikanische Proof an.
20. November 2009, 13:01
Ahh ok so ist das also
. Ist ja interessant. Aber ein einheitliches System würde ich trotzdem sinnvoller finden
. Wenn jedes Land verschieden lange Meter hat läuft das auch nicht lange gut ...
.
lg



lg

20. November 2009, 13:05
Ahh ok so ist das also
. Ist ja interessant. Aber ein einheitliches System würde ich trotzdem sinnvoller finden
. Wenn jedes Land verschieden lange Meter hat läuft das auch nicht lange gut ...
.
lg



lg

Warum? Ist doch super!

Ich erinnere da an Asterix bei den Briten: "... man braucht drei Fuß um zu tun einen Schritt...."
Ich glaube, Du bist jetzt dran.
20. November 2009, 13:09
22. November 2009, 12:57
22. November 2009, 13:26