Cocktailforum
31. Januar 2009, 17:00
01. Februar 2009, 14:27
Hallöchen,
ich habe mal wieder eine kleine Frage.
Ich hab vor kurzem eine Spirituosen Sammlung geschenkt bekommen, leider viel schlechtes für den Ausguß mitdabei, aber war ja auch für Lau, da will man sich nicht beschweren.
...
ich habe mal wieder eine kleine Frage.
Ich hab vor kurzem eine Spirituosen Sammlung geschenkt bekommen, leider viel schlechtes für den Ausguß mitdabei, aber war ja auch für Lau, da will man sich nicht beschweren.

...
Nochmal eine Frage, in der Sammlung war auch eine Flasche Johnnie Walker Red Label und eine Flasche Johnnie Walker Black Label.
Bei dem Red Label hab ich schon mit der Suche erfahren das der nicht wirklich was taugt. (wenn nicht zutreffend korrigiert mich bitte)
Bei dem Black Label allerdings habe ich leider nicht wirklich was gefunden. Daher die Frage, ist der zum mixen von Cocktails geeignet oder eher lieber verschenken?


01. Februar 2009, 15:24
Der Rad Label ist wirklich nicht so besonders. Den Black Label hab ich noch nicht probiert. Glaub der ist aber ganz gut und denk kann man ihn für Cocktails ohne weiteres verwenden.
lg
lg

01. Februar 2009, 15:57
01. Februar 2009, 21:18
Okay, danke für die Antworten! Dann werd ich den Red Label wohl verschenken und den Black Label mal zum mixen benutzen!



01. Februar 2009, 21:41
Jameson Signature Reserve
Dieser Whisky ist eigentlich nur in Duty Free Shops erhältlich. Bisher habe ich ihn nur in der Literflasche gesehen.
Er riecht süßlich ölig, mit einem Hauch von trockenen Früchten. Geschmacklich erkennt man sofort, dass es ein Jameson ist. Ich würde ihn vom Geschmack zwischen dem Jameson 12 und Gold einordnen. Der Whisky ist sehr weich und schon relativ ölig. Ich schmecke hauptsächlich leicht süßliche buttrige Aromen und etwas kräftigere Aromen von Pfirsichkernen. Der Jameson läuft sehr weich über die Zunge und hinterlässt ein sehr angenehmes Gefühl auf der Zunge.
Für meinen Geschmack könnte er etwas länger nachschmecken und die Fruchtaromen dürften kräftiger sein.
Alles in allem aber für den Preis ein Whisky, den man sich ruhig kaufen kann. Wem der Jameson 12 nicht ölig genug ist und der Gold schon zu wenig nach Frucht schmeckt, der ist hier genau richtig.
Dieser Whisky ist eigentlich nur in Duty Free Shops erhältlich. Bisher habe ich ihn nur in der Literflasche gesehen.
Er riecht süßlich ölig, mit einem Hauch von trockenen Früchten. Geschmacklich erkennt man sofort, dass es ein Jameson ist. Ich würde ihn vom Geschmack zwischen dem Jameson 12 und Gold einordnen. Der Whisky ist sehr weich und schon relativ ölig. Ich schmecke hauptsächlich leicht süßliche buttrige Aromen und etwas kräftigere Aromen von Pfirsichkernen. Der Jameson läuft sehr weich über die Zunge und hinterlässt ein sehr angenehmes Gefühl auf der Zunge.
Für meinen Geschmack könnte er etwas länger nachschmecken und die Fruchtaromen dürften kräftiger sein.
Alles in allem aber für den Preis ein Whisky, den man sich ruhig kaufen kann. Wem der Jameson 12 nicht ölig genug ist und der Gold schon zu wenig nach Frucht schmeckt, der ist hier genau richtig.

30. März 2009, 20:51
Ich gehe mal hier auf die Frage nach einem günstigen Whisky ein.
Da ich ein großer Freund der irischen Labels bin und die auch meist relativ günstig im Vergleich zu Scotch etc. sind beschränke ich mich erstmal darauf.
Meine Vorschläge für Einsteiger wären da:
Bushmills original ca. 17 Euro /0,7l
Tyrconnell ca. 20 Euro/ 0,7l
Jameson 12 ca. 28 Euro/ 0,7l
Tullamore Dew 12 ca. 30 Euro/ 07l
Der Tyrconnell ist sogar ein Single Malt und wird meiner Meinung nach mit jedem Jahrgang besser.
Da ich ein großer Freund der irischen Labels bin und die auch meist relativ günstig im Vergleich zu Scotch etc. sind beschränke ich mich erstmal darauf.
Meine Vorschläge für Einsteiger wären da:
Bushmills original ca. 17 Euro /0,7l
Tyrconnell ca. 20 Euro/ 0,7l
Jameson 12 ca. 28 Euro/ 0,7l
Tullamore Dew 12 ca. 30 Euro/ 07l
Der Tyrconnell ist sogar ein Single Malt und wird meiner Meinung nach mit jedem Jahrgang besser.

30. März 2009, 21:00
Okay, danke für die Antworten! Dann werd ich den Red Label wohl verschenken
würde ich nur an jemanden schenken den du eh nich leiden kannst. gruseliger als das Zeug gehts wirklich nicht.
Der is wirklich einzig und allein als Strafschnaps beim Würfeln oder ähnlichen Spielen geeignet.
Edit: also entweder ist barfish gemein oder der bushmills ist teurer. Darf ich fragen wo du die preise her hast bzw. von welchem anbieter? Weil tyrconnel stimmt so auch bei barfish.
Ne Preisspanne von 8 Euro auf etwas das 17 kostet ist extrem (schlappe 50 %)
30. März 2009, 21:10
Ich würde dir auch eher einen andere Whiskey empfehlen, darum meine Frage vorhin ob du den aus einem bestimmten Grund möchtest. So um die 25€ gibts schon richtig leckere Whiskey. Kann dir zb den 14 jährigen Scapa (Schottland) oder den 12 jährigen Jameson (Irland) empfehlen. Die beiden sind ausgesprochen gut und preislich auch echt noch ok.
lg
lg
30. März 2009, 21:14
Barfish hat den angesprochenen Bushmills gar nicht im Sortiment soweit ich weiß. Du musst auf die korrekte Bezeichnung achten. Von der Firma gibt es sehr viele Abfüllungen, unter anderem auch Single Malts die sehr gut sind.
lg
lg

30. März 2009, 21:15
30. März 2009, 21:17
Edit: also entweder ist barfish gemein oder der bushmills ist teurer. Darf ich fragen wo du die preise her hast bzw. von welchem anbieter? Weil tyrconnel stimmt so auch bei barfish.
Ne Preisspanne von 8 Euro auf etwas das 17 kostet ist extrem (schlappe 50 %)
Barfish hat den Bushmills Original Smoot & Mellow nicht.
Den gibt es bei Banneke für 18,98.

30. März 2009, 21:23
30. März 2009, 21:52
Kann passieren, der Black Bush den du vermutlich gemeint hast ist ja immerhin auch ein Bushmills Blend also war nicht ganz so daneben
.
lg

lg

30. März 2009, 21:54