Cocktailforum

25. Januar 2011, 11:57
jean.11
8193 Beiträge




Die finde ich lustig Laechel
25. Januar 2011, 17:21
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Ich auch. Lol
25. Januar 2011, 19:39
grimmel14
2913 Beiträge

Die gefallen mir auch.
24. April 2011, 19:00
Todesengel
206 Beiträge

Hi,

habe mir einige Seiten dieses Threads durchgelesen, da ich mir auch endlich mal einen Boston Shaker zulegen will. Ob's ein billiger von Amazon, ein "Marken"-Produkt von WMF oder einer von Barstuff etc. wird, weiß ich noch nicht. Mich interessiert vor allem eins: Ich habe mal in einer Bar gesehen, dass zum mixen auch "normale" Gästegläser verwendet werden, vor allem wenn mehrere gleiche Cocktails hintereinander weg gemixt werden (natürlich wurde danach ordnungsgemäß gestrained Zwinker ). Ich finde die Idee grundsätzlich interessant, vor allem für Feiern. Wenn man das Barsieb eben richtig verwendet, ensteht so eigentlich kein Nachteil bzw. qualitativ minderwertigerer Cocktail und kommt eben schnell hinterher. Nur würde ich gerne wissen, wie ihr das bei euren BS macht, nehmt ihr immer das Rührglas oder kommt auch mal schnell ein anderes zum Einsatz? Den wenn man prinzipiell jedes Glas im BS dicht bekommt, ist ein Rührglas quasi überflüssig. Es wäre doch dann auch von Vorteil einen möglichst großen Metallteil zu nehmen, um verschiedene Gläsergrößen bzw. -längen verwenden zu können?
Soweit mal meine theoretische Gedanken, kann natürlich sein, dass das in Praxis überhaupt nicht funktioniert oder auch Gang und Gebe ist Zwinker Daher freu ich mich mal auf einen Erfahrungsbericht.^^

Froßhe Ostern!

P.S. Ahja was versteht ihr eigentlich unter Flair-Tending?Verwirrt
24. April 2011, 20:05
el_muerte
10916 Beiträge

Wenn ich direkt im Gästeglas Shake, mache ich das eigentlich mit dem Speedshaker.
Flair Tending sind diese akrobatischen Einlagen. Wink
24. April 2011, 20:07
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Wie's el sagt. Super
25. April 2011, 05:09
Todesengel
206 Beiträge

Ok danke erst mal. Ich dachte der Speed Shaker sei eher für shots un kleinere Mengen gedacht. Aber dann erschließt sich mir nicht direkt ein Unterschied zwischen Boston und Speed Shaker, oder wie grenzt sich das ab?

Edit:
Habe gerade mal in wikipedia nachgelesen, da steht, dass man den Speed Shaker nur für Cocktails verwendet, de nicht gefiltert werden. Das ändert meiner Ansicht nach aber nichts an der Tatsache, dass kein wirklicher Unterschied zwischen beiden besteht. Der Speed Shaker kommt mir eher wie ein verkappter Boston daher...
25. April 2011, 09:36
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Was daran liegt, das der Speedshaker eine Sonderform des Bostons darstellt.
25. April 2011, 10:44
Orca
9086 Beiträge

Ich denke Du kommst mit einen normalen BS aus. Bei den Gläsern solltest Du aber vorsichtig sein, denn diese müssen schon dem seitlichen Druck beim öffnen des BS aushalten.

Wenn sie zu dünn sind oder beschädigt haben diese im BS nichts verloren. Beim öffnen nutzt man einen gezielten Handkantenschlag um die beiden Hälften zu trennen. Wenn Du nicht die richtigen Gläser dazu benutzt, kann dies schon mal ins Auge gehen.

Wink
25. April 2011, 11:58
SchuettelStefan
19718 Beiträge



Ich brauch nach dem Handkantenschlag immer einen neuen BS, die Dinger taugen einfach nix. Lol
25. April 2011, 14:56
el_muerte
10916 Beiträge

Mal ernsthaft, ich hab noch nie nen Handkantenschlag gebraucht. Einfach das Ding zusammensetzen, ein paar Sekunden warten, bis das Eis den Metallteil zusammenzieht und schon ist er dicht. Nach dem Shaken abstellen und das Glas ganz locker seitlich anheben. Geht völlig ohne Kraftaufwand. Wink
25. April 2011, 15:50
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Orca trainiert eben nebenbei noch für den schwarzen Gürtel im Kampfshaken. Grins Wenn der Shaker nicht aufgehen mag, was eigentlich eher selten vorkommt, reicht ein leichter Klaps mit der flachen Hand auf das Shakerteil, dann ist er offen.
25. April 2011, 17:12
CocktailStylaZz
904 Beiträge

könnte ich da eventuell meine Ju-Jutsu Kampfkunst und mein Kampfwissen anwenden, oder kann ich das zum training auf den Grüngurt verwenden? dann besorg ich mir nämlich auch nen Boston Shaker Zwinker
25. April 2011, 18:19
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Kampfshaken ist wesentlich komplizierter, als jede andere Kampfsportart und eigentlich auch nur einigermaßen gefahrenarm von Cocktailgöttern zu betreiben. GrinsLol
25. April 2011, 18:50
CocktailStylaZz
904 Beiträge

schade,da muss ich wohl noch ne weile üben Zwinker