Cocktailforum

24. August 2011, 02:39
el_muerte
10916 Beiträge

Ich glaube nicht, dass es ein 2ter Teil sein soll.
Ich würde da nicht auf die neue warten, aber ich hab ja auch nichtmal die deutsche Ausgabe gekauft. Grins
24. August 2011, 03:27
CocktailStylaZz
904 Beiträge

Die Zeit zu warten wäre nicht mein Problem, es wäre eher das ich nichts falsch machen will, wenn ich die neue Ausgabe kaufe wird die hoffentlich nicht minder gut sein als die alte...


LG


PS: is doch egal, wenn du Englisch kannst und nicht grad ein Cocktailneuling bist (und dich ein wenig in die Englischen Cocktailfachbegriffe einarbeiten willst) ist die genau gleich effektiv!
31. August 2011, 01:07
Trystan
529 Beiträge

Es kommt übrigens ein neuer Cocktailian der sich Rum und Cachaça widmet. Bin schon gespannt.
31. August 2011, 11:22
p.k
4665 Beiträge

Trystan schrieb:
Es kommt übrigens ein neuer Cocktailian der sich Rum und Cachaça widmet. Bin schon gespannt.


Danke für die Info!

Obwohl ich nicht mal den ersten ganz gelesen habe, bisher. Aber ich glaube, das ist bei Cocktailbüchern auch schwierig - einfach aufzublättern, ein bißchen hier schmöckern, ein bißchen da schmöckern kommt der Sache eher entgegen. Ausschenken
01. Februar 2013, 13:49
wunderbarerholu
221 Beiträge

Auch wenn der letzte Post jetzt mehr als ein Jahr zurück liegt interessiert mich dieses Thema schon und ich krame den Thread mal wieder hervor.
Hat jemand den Cocktailian 2 in seinem Bücherregal? Oder ist er gar so gut, dass er sich auf dem einen oder anderen Nachttisch befindet? Bei mir liegt da der Band 1, ich überlege, den Band 2 daneben zu legen, stoße im Internet jedoch immer wieder auf eher durchwachsene Kritiken. Ueberrascht

Zu meiner bescheidenen Büchersammlung, falls es noch jemanden interessieren sollte:

-Cocktailian 1 - zu empfehlen, wirklich genial! (40 €)

-Das geheime Cocktail-Buch: Das Barbuch der New Yorker PDT Bar - auch bedingt zu empfehlen; es ist fantastisch geschrieben, illustriert und hergestellt; interessant ist die Tatsache, dass die verschiedenen Spirituosen und anderweitigen Zutaten exakt namentlich vermerkt werden, was einerseits die exakte Reproduktion des Drinks garantiert, aber auch leicht abschreckend wirken kann - und ziemlich teuer werden kann! Aber wenn man wirklich die Zutaten erstehen möchte ist ein Händlerverzeichnis vorhanden. (Und falls das jetzt so klingen sollte, es ist wirkliche kein werbefinanziertes Buch, wie manch anderes, siehe unten) (30 €)

-Die Welt der Spirituosen und Cocktails - absolut empfehlenswert; verschafft einen unglaublich umfangreichen Überblick über die allermeisten Zutaten, von Entstehung über Herstellung und bekannte Produkte (wiederum NICHT werberfinanziert!) (30 €, hab ich aber in der Bucht gebraucht (ist vor 3 Monaten erst erschienen) für glaub ich die Hälfte inkl. Versand erstanden)

-Falken Mixbuch (Peter Bohrmann) - nicht empfehlenswert; absoluter Rezepte-Überfluss, kein "SchönesBuchinderHand-Gefühl" (gebraucht über Amazon, unter 20 €)

-Mr.Boston; Official Bartender's And Party Guide - ok, aber mehr auch nicht; Rezeptsammlung in mittelmäßigem Buchformat; auf ähnlich minderwertigem Papier gedruckt wie das Falken Mixbuch (kein "SchönesBuchinderHand-Gefühl") (unter 10 € gebraucht aus UK bei Amazon)

-Cocktails: über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol (Franz Brandl) - empfehle ich auch nicht weiter; absolut werbefinanziert, man kann ganz eindeutig feststellen, wer Geld, wer viel Geld und wer gar kein Geld an Meister Brandl hat fließen lassen; reine Rezeptaneinanderreihung mit teilweise wirklich skurrilen Mischungen/Mischverhältnissen; mein erstes Cocktailbuch - nach eintreffen meines zweiten (Cocktailian Band 1) ist die Qualität der Cocktails massiv gestiegen! (15 €)



Gruß Lukas Laechel

01. Februar 2013, 14:42
olli91
701 Beiträge

Kann mich dir vor allem hinsichtlich "Die Welt der Spitituosen und Cocktails" nur anschließen. Absolut geniale Literatur zum Thema Drinks, Spirituosen usw., eines der ausführlichsten Werke die ich kenne!

Ich schmöker auch ganz gerne in "1001 Cocktails - Der Passende Cocktail für jeden Anlass" (Parragon . Super Preis (selbst wenn man es nicht gut findet, schmerzt es nicht), handlich und es gibt wirklich zu JEDEM Cocktail ein Bild.

Als Einstiegsliteratur sind "The Ultimate Bar Book: The Comprehensive Guide to Over 1,000 Cocktails" sowie "The Craft of the Cocktail: Everything You Need to Know to Be a Master Bartender, with 500 Recipes" zu empfehlen.

Ich persönlich finde auch das Buch "Vintage Spirits and Forgotten Cocktails: From the Alamagoozlum to the Zombie 100 Rediscovered Recipes and the Stories Behind Them" extrem interessant, da es, wie der Titel schon verrät, viel Geschichte enthält, alte Klassiker veranschaulicht und sogar Tipps gibt, wo man schwer erhältliche Zutaten bekommen kann.
01. Februar 2013, 20:54
Sithmixer
99 Beiträge

Literaturmäßig bin ich noch nicht so gut ausgestattet. Mein erstes Buch war ein Flohmarktkauf. "888 Cocktails...." von einem gewissen Aladar von Wesendonk. Der Name ist schon Kult. Das Buch stammt aus dem Jahre 1966, ist also so alt wie ich. Sind ganz nette Anregungen drin, was aber stört , sind die Maßangaben. Da wird strikt von dem Cocktailmaß von 5 cl ausgegangen, und dann liest man Zutaten wie: 3/7 Rum oder 3/5 Gin oder 9/10 Whisky. Es gibt da eine Umrechnungstabelle, die einem das Hirn schmelzen läßt. Ich blättere trotzdem gern drin, weil es manchmal längst vergessene Drinks offenbart, aber die Umrechnerei vereinfache ich auf gängigere cl- Maße. Wer kann schon so aus dem EffEff mal 18,6 cl abmessen, ohne auf Laborausrüstung zurückzugreifen. Das zweite Buch stammt aus unserem Kaufland, und heißt "Cocktails- Mixen mit Flair". Habe ich geschenkt bekommen. Ganz nett, schöne Bilder, und kein 25/278- Gedöns. Habe auch schon einige Sachen daraus gemixt. Das Teil kommt mit DVD, hat also auch einen Multimedia- Effekt. Werde aber mal nach Euren Anregungen stöbern.
02. Februar 2013, 19:51
Orca
9086 Beiträge

Unter anderem könnt ihr hier eure Bücher eintragen:

Was in meiner Bar steht

und natürlich auch alles was in eurem Barstock steht

UnschuldigUnschuldig

LG

ein Bewohner der MeereWink
12. Februar 2013, 20:21
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

wunderbarerholu schrieb:
Auch wenn der letzte Post jetzt mehr als ein Jahr zurück liegt interessiert mich dieses Thema schon und ich krame den Thread mal wieder hervor.
Hat jemand den Cocktailian 2 in seinem Bücherregal? Oder ist er gar so gut, dass er sich auf dem einen oder anderen Nachttisch befindet? Bei mir liegt da der Band 1, ich überlege, den Band 2 daneben zu legen, stoße im Internet jedoch immer wieder auf eher durchwachsene Kritiken. Ueberrascht

Zu meiner bescheidenen Büchersammlung, falls es noch jemanden interessieren sollte:

-Cocktailian 1 - zu empfehlen, wirklich genial! (40 €)

-Das geheime Cocktail-Buch: Das Barbuch der New Yorker PDT Bar - auch bedingt zu empfehlen; es ist fantastisch geschrieben, illustriert und hergestellt; interessant ist die Tatsache, dass die verschiedenen Spirituosen und anderweitigen Zutaten exakt namentlich vermerkt werden, was einerseits die exakte Reproduktion des Drinks garantiert, aber auch leicht abschreckend wirken kann - und ziemlich teuer werden kann! Aber wenn man wirklich die Zutaten erstehen möchte ist ein Händlerverzeichnis vorhanden. (Und falls das jetzt so klingen sollte, es ist wirkliche kein werbefinanziertes Buch, wie manch anderes, siehe unten) (30 €)

-Die Welt der Spirituosen und Cocktails - absolut empfehlenswert; verschafft einen unglaublich umfangreichen Überblick über die allermeisten Zutaten, von Entstehung über Herstellung und bekannte Produkte (wiederum NICHT werberfinanziert!) (30 €, hab ich aber in der Bucht gebraucht (ist vor 3 Monaten erst erschienen) für glaub ich die Hälfte inkl. Versand erstanden)

-Falken Mixbuch (Peter Bohrmann) - nicht empfehlenswert; absoluter Rezepte-Überfluss, kein "SchönesBuchinderHand-Gefühl" (gebraucht über Amazon, unter 20 €)

-Mr.Boston; Official Bartender's And Party Guide - ok, aber mehr auch nicht; Rezeptsammlung in mittelmäßigem Buchformat; auf ähnlich minderwertigem Papier gedruckt wie das Falken Mixbuch (kein "SchönesBuchinderHand-Gefühl") (unter 10 € gebraucht aus UK bei Amazon)

-Cocktails: über 1000 Drinks mit und ohne Alkohol (Franz Brandl) - empfehle ich auch nicht weiter; absolut werbefinanziert, man kann ganz eindeutig feststellen, wer Geld, wer viel Geld und wer gar kein Geld an Meister Brandl hat fließen lassen; reine Rezeptaneinanderreihung mit teilweise wirklich skurrilen Mischungen/Mischverhältnissen; mein erstes Cocktailbuch - nach eintreffen meines zweiten (Cocktailian Band 1) ist die Qualität der Cocktails massiv gestiegen! (15 €)



Gruß Lukas Laechel


Hätte ich das über Brandl früher gelesen, hätte ich mir den Kauf des Buches auch sparen können. Es ist wirklich extrem auffällig, wie da bestimmte Billigprodukte in den Vordergrund gerückt werden. Bei den Likören muss Bols wirklich sehr viel bezahlt haben. Aber bei 1000 Rezepten ist ja immerhin noch das ein oder andere Brauchbare dabeiZwinker
Ich habe mir zuvor den "Cocktailian" gekauft. Der Qualitätsunterschied ist wirklich enorm und der deutlich höhere Preis gerechtfertigt.

Liebe Grüße, FabieneWink
13. Februar 2013, 21:25
Sithmixer
99 Beiträge

olli91 schrieb:
Kann mich dir vor allem hinsichtlich "Die Welt der Spitituosen und Cocktails" nur anschließen. Absolut geniale Literatur zum Thema Drinks, Spirituosen usw., eines der ausführlichsten Werke die ich kenne!

Ich schmöker auch ganz gerne in "1001 Cocktails - Der Passende Cocktail für jeden Anlass" (Parragon . Super Preis (selbst wenn man es nicht gut findet, schmerzt es nicht), handlich und es gibt wirklich zu JEDEM Cocktail ein Bild.


Ja angesichts dieses Tips habe ich mir beide Bücher besorgt. Die 1001 Cocktails habe ich fast durch, und es ist ein schreckliches Buch. Schrecklich deshalb, weil es mir mal wieder den viel zu kleinen Innenraum meines Spirituosenschranks vor Augen führt. Habe beim Lesen schon drei bis vier Drinks spontan mixen müssen, und mir schon wieder neue zutaten besorgt....tststs...nee , echt gutes Buch, lese gern darin. das andere habe ich noch nicht angefangen......sieht aber schon mal gut aus.
13. Februar 2013, 22:58
grimmel14
2913 Beiträge

Der Cocktailian ist mein Favorit.
14. Februar 2013, 12:50
wunderbarerholu
221 Beiträge

grimmel14 schrieb:
Der Cocktailian ist mein Favorit.


Hast du auch Schumanns Bar? Oder hat irgendwer anders beide? Würd mich mal interessieren, wie so jemand das einschätzt Zwinker

Gruß Lukas Laechel
14. Februar 2013, 19:09
el_muerte
10916 Beiträge

Ich hab ne ältere englische Ausgabe vom Schuhmann und finde die relativ gut. Wink
14. Februar 2013, 20:14
grimmel14
2913 Beiträge

Sorry, schuhmanns habe ich nicht, nur noch einen Brandl den ich nicht ganz so gut finde
15. Februar 2013, 18:25
p.k
4665 Beiträge

wunderbarerholu schrieb:
grimmel14 schrieb:
Der Cocktailian ist mein Favorit.


Hast du auch Schumanns Bar? Oder hat irgendwer anders beide? Würd mich mal interessieren, wie so jemand das einschätzt Zwinker

Gruß Lukas Laechel


Ich habe mit Schumanns angefangen; ist ewig her. Ist eben ein Basisbuch; ganz nett, aber nicht umfangreich und längst nicht so fundiert und detailiert.