Cocktailforum

15. Februar 2013, 20:33
Orca
9086 Beiträge

p.k schrieb:
wunderbarerholu schrieb:
grimmel14 schrieb:
Der Cocktailian ist mein Favorit.


Hast du auch Schumanns Bar? Oder hat irgendwer anders beide? Würd mich mal interessieren, wie so jemand das einschätzt Zwinker

Gruß Lukas Laechel


Ich habe mit Schumanns angefangen; ist ewig her. Ist eben ein Basisbuch; ganz nett, aber nicht umfangreich und längst nicht so fundiert und detailiert.


Also, ich stöbere gerne mal wieder in Schumanns Barbuch. Ist einfach gemacht und gut verständlich.
Der Cocktailian ist super geschrieben und geht wirklich mehr in die Tiefe. Ich habe mir den Cocktailian 2 jetzt bestellt, da freue ich mich schon drauf.
Hat den vielleicht schon einer von euch gelesen??


Wink
15. Februar 2013, 21:25
grimmel14
2913 Beiträge

Nee, orca, den kenne ich nicht, habe zwar mal reingeschaut, aber mehr auch nicht.

Ja, der Schumann ist verständlich aber irgendwie nicht mein Ding. Klar, wem mehr an der Optik liegt der ist damit natürlich besser bedient als mit dem Cokctailian, aber das ist es auch.
09. März 2013, 21:04
Orca
9086 Beiträge

Nur mal so..... hab den Cocktailian 2 heute bekommenZwinker


10. März 2013, 01:45
wunderbarerholu
221 Beiträge

Orca schrieb:
Nur mal so..... hab den Cocktailian 2 heute bekommenZwinker



Und, was sagt der erste Eindruck?
10. März 2013, 20:36
grimmel14
2913 Beiträge

@orca
ja berichte mal.Du hast ja beide Cocktailian und kannst gut vergleichen.
10. März 2013, 22:14
Orca
9086 Beiträge

Na klar, ich werde berichten Zwinker

Wink
11. März 2013, 21:48
grimmel14
2913 Beiträge

Danke schön orca.
26. November 2013, 21:47
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Orca hat uns zwar noch keine Rückmeldung zum Cocktailian 2 gegeben, da ich ihn mir heute aber auch zugelegt habe, will ich kurz ein paar Worte dazu sagen. Von der Struktur her ist er ähnlich wie der erste Teil aufgebaut. Es beginnt mit einem ca. 30 Seiten umfassenden historischen Abriss, gefolgt von den verschiedenen Mixtechniken (die auch schon im ersten Teil enthalten sind) und einer Übersicht über die verschiedenen Herstellungsverfahren und Rumsorten. Das alles ist – soweit ich es bisher überblicken kann - sehr verständlich und kurzweilig geschrieben, ohne das es an Komplexität fehlen würde. Der Hauptteil mit ca. 170 Seiten umfasst dann natürlich die Rezepte mit Rum, Rhum und Cachaca. Dass es da einige Überschneidungen mit Teil 1 gibt, bleibt natürlich nicht aus. Besonders positiv sind mir hier einige gehaltvolle Tiki-Drinks aufgefallen, die ich noch nicht kannte und die sich sehr verführerisch anhören sowie elf verschiedene Daiquiri-Varianten. Die werden demnächst natürlich alle ausprobiert und das ein oder andere Rezepte will ich auch reinstellen.Gelage
Der einzige Kritikpunkt meinerseits wäre, dass ein wenig mehr Cachaca-Drinks hätten dabei sein dürfen. Zum Schluss werden dann die wichtigsten Destillerien und deren Rums vorgestellt. Hier ist der einzige Punkt, an dem sich bei mir ein wenig Unmut geäußert hat, denn Bacardi und Havanna Club haben wohl ein bisschen was dafür gezahlt, dass ihre Produkte doppelt bis viermal so viel Platz wie z.B. Appleton bekommen und auch noch detaillierte Geschmackseindrücke beschrieben werden. Dass dann der Bacardi Black explizit für den Mai Tai empfohlen wird, ist eigentlich nicht das Niveau vom Cocktailian.
Insgesamt kann ich das Buch aber nur empfohlen und auch der hohe Preis von 40 Euro ist hier vertretbar.Wink
28. November 2013, 13:37
wunderbarerholu
221 Beiträge

Vielen Dank für den Einblick - bei Gelegenheit werde ich da dann auch wohl zuschlagen!

Wobei mir der Bacardi-Ausrutscher schon sehr spanisch vorkommt Verwirrt Das passt wirklich nicht zum Cocktailian! Wuetend
28. November 2013, 15:11
SchuettelStefan
19717 Beiträge

Dann wissen wir ja endlich, wo die nette Barmaid aus dem letzten furchtbaren MT-Zubereitungsvideo diese wertvollen Tips herhatte. Zwinker
28. November 2013, 22:03
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

wunderbarerholu schrieb:
Vielen Dank für den Einblick - bei Gelegenheit werde ich da dann auch wohl zuschlagen!

Wobei mir der Bacardi-Ausrutscher schon sehr spanisch vorkommt Verwirrt Das passt wirklich nicht zum Cocktailian! Wuetend

Finde ich auch. Aber wenn so ein Konzern die Geldscheine zückt, werden leider viele weich.Kater
27. Juni 2014, 13:58
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Demnächst erscheint der Cocktailian 3, welcher den Untertitel "Bier & Craft Beer" trägt. Es geht also diesmal in eine ganz andere Richtung, weg von den Spirituosen. Ich persönlich hätte mir nach dem Band zu Rum und Cachaca eher gewünscht, dass nun Gin oder Whiskey an der Reihe sind, für alle, die sich für Bier begeistern, ist dies aber sicher ein interesssantes Buch.Wink
27. Juni 2014, 14:03
rrr
3970 Beiträge

Dann müssen wir demnächst in unseren Tips einen neuen Aufsatz über Bier anfügen. Grins
27. Juni 2014, 14:07
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Gibt es eigentlich bekannte Cocktails mit Bier?Verwirrt Also außer Ginger Beer?
27. Juni 2014, 14:19
rrr
3970 Beiträge

Bestimmt, wobei mir keiner im Moment präsent ist. Aber spätestens nach Erscheinung des neuen Buches. Cool