Cocktailforum
12. Oktober 2007, 23:19
13. Oktober 2007, 01:52
25. Oktober 2007, 15:53
25. Oktober 2007, 22:26
25. Oktober 2007, 22:40
25. Oktober 2007, 22:43
25. Oktober 2007, 22:48
25. Oktober 2007, 22:52
25. Oktober 2007, 23:15
26. März 2008, 21:38
Ich hab jetzt nicht alle seiten durchgelesen (bin nur bis seite 9 gekommen)
aber hab mal ein paar fragen...
Ist es eigentlich so, dass trockene alkoholiker schon bei den geringsten alkoholanteilen schon wieder rückfällig werden können, selbst wenn sie es nicht wissen?
z.B. ist ja in alkoholfreiem Bier durchaus noch alkohol drinne, wenn auch vielleicht im Bereich von unter 1%...
Ist dann auch Hustensaft usw. tabu, oder hängt das von der Einstellung dazu ab, ob ich Hustensaft als "medizin" zu mir nehme oder als Art von Alkohol? (ich hoffe man versteht mich
)
aber hab mal ein paar fragen...
Ist es eigentlich so, dass trockene alkoholiker schon bei den geringsten alkoholanteilen schon wieder rückfällig werden können, selbst wenn sie es nicht wissen?
z.B. ist ja in alkoholfreiem Bier durchaus noch alkohol drinne, wenn auch vielleicht im Bereich von unter 1%...
Ist dann auch Hustensaft usw. tabu, oder hängt das von der Einstellung dazu ab, ob ich Hustensaft als "medizin" zu mir nehme oder als Art von Alkohol? (ich hoffe man versteht mich

26. März 2008, 21:58
Schade, dass Achim´s Internet gerade nicht funktioniert, aber Lenni wird dir in Kürze bestimmt darauf detailliert antworten können. Ich selbst kann nur wiedergeben was ich gelesen habe und bevor ich irgendwas falsches sage, warten wir doch darauf was die beiden zu sagen haben.
Tumbler

26. März 2008, 22:50
@Spyce,
generell muss man sagen, man muss bei jeder Form von Alkohol aufpassen, sei es nun Hustensaft (Micvedineid) oder wie das Zeugs heißt, Schwarzwälder Kirschtorte, Malzbier usw. Auch scheinbar harmlose Substanzen, wie A-Saft, wenn er länger steht.
Ich persönlich achte sehr darauf, was in Lebensmitteln und Getränke drin ist. Aber zu deiner Frage: Es ist schon eine Einstellungssache. Wenn du schon ein jahrelang gefestigter trockener Alkoholiker bist, dann wird dich eine Rotweinsoße nicht gleich aus der Bahn werfen. Es kommt auch darauf an, was der Alkoholiker in seiner nassen Zeit hauptsächlich für Alkohol bevorzugste. Bei beispielsweise Bier darf er in Zukunft keine Getränke zu sich nehmen, die Bier enthalten und angeblich alkohlfrei sein sollen.
Um noch mal auf das Beispiel mit dem Bier zurück zukommen. Wenn nun dieser ehemalige Biertrinker versehentlich eine Rotweinsoße isst, dann werden seine Rezeptoren im Gehirn dadurch nicht wieder zum Leben erweckt. Gefährlich wird es wenn der trockene Alkoholiker durch einen bestimmten Geschmack an das Getränk erinnert wird, das er in seiner nassen Zeit kosumiert hat. In diesem Fall kann es zum Saufdruck kommen oder schlimmstens Fall sogar zum Rückfall.
Lenni
generell muss man sagen, man muss bei jeder Form von Alkohol aufpassen, sei es nun Hustensaft (Micvedineid) oder wie das Zeugs heißt, Schwarzwälder Kirschtorte, Malzbier usw. Auch scheinbar harmlose Substanzen, wie A-Saft, wenn er länger steht.
Ich persönlich achte sehr darauf, was in Lebensmitteln und Getränke drin ist. Aber zu deiner Frage: Es ist schon eine Einstellungssache. Wenn du schon ein jahrelang gefestigter trockener Alkoholiker bist, dann wird dich eine Rotweinsoße nicht gleich aus der Bahn werfen. Es kommt auch darauf an, was der Alkoholiker in seiner nassen Zeit hauptsächlich für Alkohol bevorzugste. Bei beispielsweise Bier darf er in Zukunft keine Getränke zu sich nehmen, die Bier enthalten und angeblich alkohlfrei sein sollen.
Um noch mal auf das Beispiel mit dem Bier zurück zukommen. Wenn nun dieser ehemalige Biertrinker versehentlich eine Rotweinsoße isst, dann werden seine Rezeptoren im Gehirn dadurch nicht wieder zum Leben erweckt. Gefährlich wird es wenn der trockene Alkoholiker durch einen bestimmten Geschmack an das Getränk erinnert wird, das er in seiner nassen Zeit kosumiert hat. In diesem Fall kann es zum Saufdruck kommen oder schlimmstens Fall sogar zum Rückfall.

26. März 2008, 23:00
10. April 2008, 00:12
Wenn man als "trockener" mit der Einstellung ranggeht "ich bin ja trocken, mir kann nix passieren, dann kann ich ja mal ein alkfreies Bier trinken" hat man schon fast verloren
. Weil: passiert ist es in dem Moment n dem man das Bier trinkt. Ich habe mal ein Bier getestet in dem 0,00000 Akohol drin war (das gibts seit ca 2 Jahren auch auf dem Markt) aber allein der Geschmack hat in mir enen ungeheuren Wunsch ausgelöst mich sofort sinnlos zu besaufen. Gott sei Dank hatte ich mich im Griff.
Das kleinste bisschen Alkohol merkt das Unterbewusstsein sofort. Du selbst spürst keinerlei alkoholische Wirkung aber das "Suchtgedächtniss" erinnert sich sofort und dein Verstand setzt teilweise oder gar ganz aus. Du willst Alkohol trinken und viele trockene geben dann nach.
Deshalb ist die Einnahme von Medikamenten die nur ein bisscen Alkohol enthalten sehr gefährlich für unsereiner.
Wie Lenni schon geschrieben hat kommt es auch sehr darauf an was man früher trank. Ich bekomme durch Rumsirup oder Aroma oder durch Anisgeschmack oder Amarettogeschmack keinen Saufdruck weil ich früher meistens Jack Daniels trank oder Weinbrand, selten mal Rum oder Wodka.
Aber von Whiskyaromen laase ich die Finger falls es sowas mal geben sollte.
Weinsosse vermeide ich aber wenn ich im Lokal oder auf Festen mal aus Versehen eine bekomme esse ich die auch. Allerdings habe ich mir angewöhnt auf meine Alkoholproblematik hinzuweisen bevor ich was bestelle und bitte darum im Zweifelsfall in der Küche nachzufragen ob Alkohol n den Speisen ist. Oft weiß der/die Kellner/in nicht sicher Bescheid. Speziell bei Eis und Nachspeisen die auch für Kinder gemacht werden ist OFT!! Alkohol drin. Manche Schokoladensorten enthalten ebenfalls Alkohol in geringer Dosis als Konservierungsmittel. Speziell die Kinderschokolade st ein schlechtes Beispiel hierfür. Und wie gesagt diese geringe Menge Alkohol KANN (muss nicht aber kann) für einen labilen Alkoholker der erste Schritt n die Richtung Rückfall sein.

Das kleinste bisschen Alkohol merkt das Unterbewusstsein sofort. Du selbst spürst keinerlei alkoholische Wirkung aber das "Suchtgedächtniss" erinnert sich sofort und dein Verstand setzt teilweise oder gar ganz aus. Du willst Alkohol trinken und viele trockene geben dann nach.
Deshalb ist die Einnahme von Medikamenten die nur ein bisscen Alkohol enthalten sehr gefährlich für unsereiner.
Wie Lenni schon geschrieben hat kommt es auch sehr darauf an was man früher trank. Ich bekomme durch Rumsirup oder Aroma oder durch Anisgeschmack oder Amarettogeschmack keinen Saufdruck weil ich früher meistens Jack Daniels trank oder Weinbrand, selten mal Rum oder Wodka.
Aber von Whiskyaromen laase ich die Finger falls es sowas mal geben sollte.
Weinsosse vermeide ich aber wenn ich im Lokal oder auf Festen mal aus Versehen eine bekomme esse ich die auch. Allerdings habe ich mir angewöhnt auf meine Alkoholproblematik hinzuweisen bevor ich was bestelle und bitte darum im Zweifelsfall in der Küche nachzufragen ob Alkohol n den Speisen ist. Oft weiß der/die Kellner/in nicht sicher Bescheid. Speziell bei Eis und Nachspeisen die auch für Kinder gemacht werden ist OFT!! Alkohol drin. Manche Schokoladensorten enthalten ebenfalls Alkohol in geringer Dosis als Konservierungsmittel. Speziell die Kinderschokolade st ein schlechtes Beispiel hierfür. Und wie gesagt diese geringe Menge Alkohol KANN (muss nicht aber kann) für einen labilen Alkoholker der erste Schritt n die Richtung Rückfall sein.
10. April 2008, 00:58
Jap ich sprech da aus Erfahrung, in vielen Eiscafés ist vor allem bei Fruchteisbechern Alkohol drin... sehr beliebt sind da natürlich liköre 0o
Es ist eigentlich unglaublich dass man selbst als Jugendlicher da ohne Fragen das Eis bekommmt...
Achja danke für die Infos
Bei mir ist es nur die allgemeine Neugier die ich befriedigen will aber einige haben sich sicherlich auch schonmal persönlich drüber gedanken gemacht, sehr hilfreich!
Es ist eigentlich unglaublich dass man selbst als Jugendlicher da ohne Fragen das Eis bekommmt...
Achja danke für die Infos

Bei mir ist es nur die allgemeine Neugier die ich befriedigen will aber einige haben sich sicherlich auch schonmal persönlich drüber gedanken gemacht, sehr hilfreich!