Cocktailforum

29. Dezember 2008, 13:07
Orca
9086 Beiträge

Mit Weltbild hat das nix zu tun, und auch nicht das wir ein Cocktailforum sind. Und Alkohol ist etwas normales in Cocktail, dass bestreite ich doch gar nicht. Aber in Sirup hat er nichts zu suchen. (und das war unsere Ausgangsdiskussion) Das Wort "Sirup" verbindet man automatisch mit alkoholfrei, und das sollte m.E. auch so bleiben.

Zum Thema Alkoholmissbrauch könnte ich ziehmlich lange Debatten halten, möchte hier allerdings nicht als Moralapostel auftreten. Würde aber gerne noch diesen kleinen Link loswerden, da ich wichtig finde Informationen aufzunehmen und sich Gedanken zu diesem Thema zu machen.

LG

Orca

WinkWink
29. Dezember 2008, 13:32
p.k
4665 Beiträge

Schrecklicher Link, noch schrecklicherer Herausgeber... sorry.

P.S. Ich verbinde den Begriff Sirup nicht zwangsläufig mit Alk.frei.
29. Dezember 2008, 13:34
Orca
9086 Beiträge

ZwinkerGrinsZwinker
29. Dezember 2008, 13:52
el_muerte
10916 Beiträge

Bei Sirup fällt mir doch direkt Melasse ein.
Und was macht man daraus? Sirup und Alkohol passen also sehr wohl zusammen.
Ich bin auch der Meinung, dass Jugendliche den Umgang mit Alkohol frühzeitig lernen sollten. Das ist alles eine Frage der Erziehung und daher ist es auch sinnvoll, das es die Altersgrenzen gibt.
DIe Probleme die es heute mit Alkohol gibt, kommen ja nicht daher, dass die Gesetze zu locker sind, unsere Gesellschaft entwickelt sich nur allgemein in die falsche Richtung. Wink
29. Dezember 2008, 14:09
Achim
9038 Beiträge

Genau das ist ja daß Problem, Jugendliche lernen NICHT IMMER den richtigen Umgang mit Alkohol. Und durch ihre jungen Jahre und der damit verbundenen mangelnden Lebenserfahrung können sie sehr, sehr schnell die Kontrolle über ihre eigenes Trinkverhalten verlieren. Macht doch der Alkoholkonsum "schöne Gefühle im Kopf". Man ist viel lustiger drauf, vermeintlich stärker und mutiger. Und es gilt ja durchaus als Stärke bei vielen Jugendlichen "viel zu vertragen".
Dazu kommt noch der Gruppenzwang und das "Elternvorbild".
Nur durch frühzeitige Aufklärung und verantwortungsbewusstem Umgang mit Alkohol seitens der Eltern, Lehrer, Ausbilder, älteren Gschwister usw. können die Jugendlichenn das erlernen.

Und unter Sirup verstehe ich (und sicher auch die meisten anderen) eine Flüssigkeit die durch das verkochen von Früchten o.ä. mit Zucker gewohnen wird und ALKOHOLFREI ist.
Egal ob von RS, Giffard, Monin oder sonst nem namhaften Siruphersteller ist mir kein Sirup bekannt der Alkohol enthält. In keinem meiner 20 Cocktailbücher steht drin das Sirup Alkohol enthält.
29. Dezember 2008, 14:29
Orca
9086 Beiträge

genauSuperAchim.


29. Dezember 2008, 16:00
Lenni
6248 Beiträge

Ich denke mal bei dieser Diskussion geht es nicht zwangsläufig um für und wider Alkohol und den sinnvollen Umgang damit. Viel mehr ging es doch ursprünglich mal darum, wenn ich alle Beiträge jetzt richtig verfolgt habe, (wenn es nicht so sein sollte und ich Unsinn rede, bitte Bescheid geben) ob Sirup Alkohol enthält oder nicht. Wie Achim schon richtig bemerkte, Sirup enthält niemals Alkohol.
Sehr wohl kann man Sirup mit Alkohl vermischen. Aber darum geht es mir, Achim und allen anderen die alkoholfrei leben auch nicht unbedingt darum. Sondern alleine um die Feststellung Sirup ist und bleibt alkoholfrei.
Ansonsten können wir auch gerne wieder die Diskussion Gefährdung durch Alkoholmissbrauch wieder aufgreifen. Nur ist das ein Thema und die Feststellung Sirup ist und bleibt alkohlfrei ein anderes Thema.

lg. Volker
29. Dezember 2008, 17:39
Orca
9086 Beiträge

Es ging nur darum, dass Sirup keinen Alkohol enthält.

LG

auch Volker

Wink
07. März 2009, 22:36
Tumbler
3038 Beiträge

Ist was an der Behauptung dran, dass man durch billigen, minderwertigen Alkhohol viel schneller Kopfschmerzen am nächsten Tag bekommt als von hochwertigem? Ich meine nämlich gehört zu haben, dass bei der billigen Produktionsweise weniger Wert darauf gelegt würde, andere entstehenden Alkoholarten (also nicht das gewünschte Ethanol) abzuschöpfen.
Stimmt das so?
(Die Frage stelle ich aus purem Interesse, weil mir diese Behauptung neulich wieder eingefallen ist, also nicht dass Ihr irgendwelche Hintergedanken habt Grins )

Wink Tumbler
07. März 2009, 22:45
Bolle
2051 Beiträge

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dem so ist. Die Kopfschmerzen resultieren aus den Fuselstoffen, und die sind in billigem Alkohol wesentlich mehr enthalten.
Und wenn ich denn mal zuviel Cocktails trinke ist nächsten Morgen immer alles wieder gutZwinker Und ein Freund von mir hatte, nachdem er bei mir Cocktails getrunken hatte, den nächsten Tag keine Kopfschmerzen. Ein anderer Tag, wo er sich an 5€ Wodka bedient hat, gings ihm am nächsten Tag ziemlich schlecht. Eindeutig oder?
07. März 2009, 22:48
Tumbler
3038 Beiträge

Jo sieht so aus Laechel Also immer schön weiterhin das gute Zeug Cool Mögen die Sierra- und Bacardi-Anhänger auch dies bald erkennen Aetsch
07. März 2009, 22:49
alfagirl
1519 Beiträge

Da kann ich Bolle nur zustimmen. Nach einem schönen Cocktailabend habe ich am nächsten Morgen absolut keine Probleme. Nach früheren Discobesuchen mit Billig-Spirits hatte ich jedoch schon sehr oft Kopfschmerzen ...
07. März 2009, 22:54
Tumbler
3038 Beiträge

Also ist hochwertiger Alkohol im Prinzip "gesünder" als das billige Zeug? Verwirrt
07. März 2009, 23:00
Bolle
2051 Beiträge

Gesünder bestimmtZwinker Aber nicht allgemein "gesund"Zwinker
...aber wie schädlich diese Fuselstoffe sind, kann ich auch nicht geanu sagen. Allerdings gut sind sie bestimmt nicht, wenn sie Kopfschmerzen verursachen.
07. März 2009, 23:18
Achim
9038 Beiträge

Ich würde sagen das hochwertige Spirituosen bekömmlicher sind. Nicht gesünder aber bekömmlicher.