Cocktailforum

12. April 2008, 14:44
Tumbler
3038 Beiträge

In Kinderschokolade ist meines Wissens nach kein Alkohol mehr drin, steht sogar mittlerweile auf der Verpackung. Verwirrt
12. April 2008, 15:28
Achim
9038 Beiträge

Tumbler schrieb:
In Kinderschokolade ist meines Wissens nach kein Alkohol mehr drin, steht sogar mittlerweile auf der Verpackung. Verwirrt

War aber auf jeden Fall mal so, das was drin war. Vielleicht haben sie es geändert.
Wink Achim
21. April 2008, 16:53
dr.beat
354 Beiträge

wie gross ist der Einfluss von Alkohol eigentlich auf die sportliche Leistungsfähigkeit?
21. April 2008, 17:09
Lenni
6248 Beiträge

dr.beat schrieb:
wie gross ist der Einfluss von Alkohol eigentlich auf die sportliche Leistungsfähigkeit?


Wie genau, weiß ich auch nicht. Es empfiehlt sich aber am Tag, an dem Mann/Frau Sport treibt nichts zu trinken. Auch regelmäßiger (täglicher) Alkoholkonsum kann die Leistungsfähigkeit mindern.

WinkLenni
21. April 2008, 17:28
Spyce
940 Beiträge

Aber man muss auch hinzufügen, das so gut wie in jeder Sportart Alkohol als Dopingmittel gilt!
Soweit ich weiß ist das vor allem bei Schiesssport wichtig, denn zwischen 0,1 und 0,3 lässt z.B. das Muskelzucken nach und durch den Beginn des Tunnelblicks lässt sich das Ziel leichter focussieren.
Ist keine Aufforderung Alkohol zu trinken, aber das ist fakt Laechel
Bei anderen Sportarten, vor allem Ausdauer und Kraftsportarten sollte es auch schon bei geringen Mengen schaden. Die Koordination wird schlechter, die Informationsverarbeitung wird langsamer...
Außerdem wird für den Abbau von Alkohol Energie gebraucht, die dann in den Muskeln fehlt.
21. April 2008, 18:08
Lenni
6248 Beiträge

Spyce schrieb:

Soweit ich weiß ist das vor allem bei Schiesssport wichtig, denn zwischen 0,1 und 0,3 lässt z.B. das Muskelzucken nach und durch den Beginn des Tunnelblicks lässt sich das Ziel leichter focussieren.
Ist keine Aufforderung Alkohol zu trinken, aber das ist fakt Laechel


Hallo Spyce,

ich weiß ja nicht, wo du diese Weisheit her hast, aber ich persönlich halte das für kompletten Unsinn. Das kann doch einfach nicht wahr sein, was ich hier lesen muss. Wenn man schon trinken muss, damit man ruhiger wird, ist Mann/Frau schon längst abhängig und deutet daraufhin, dass unter Mann/Frau unter Entzugserscheinungen leidet. -
Habe da mal kurz eine Seite über Schießsport überflogen. Die Sportler machen Entspannungs- und Atmungsübungen, aber auf keinen Fall trinken sie Alkohol. So etwas habe ich dort nicht gefunden.

WinkLenni
21. April 2008, 18:35
el_muerte
10916 Beiträge

Ich habe das auch schon über den Schiesssport gehört, allerdings nur über diesen.
Angeblich soll Alkohol in sehr geringen Mengen
dabei helfen den Arm ruhiger zu halten. Bei allen anderen Sportarten hilft Alkohol denke ich gar nicht. Wink
21. April 2008, 19:02
Achim
9038 Beiträge

el_muerte schrieb:
Ich habe das auch schon über den Schiesssport gehört, allerdings nur über diesen.
Angeblich soll Alkohol in sehr geringen Mengen
dabei helfen den Arm ruhiger zu halten. Bei allen anderen Sportarten hilft Alkohol denke ich gar nicht. Wink


So habe ich das auch schon gehört.
21. April 2008, 21:42
dr.beat
354 Beiträge

naja mein Anstoß zu der frage war einfach da, weil ich immer zwei Monate bevor ich nen Marathon lauf keinen Alkohol trinke, und ich deswegen von vielen Seiten belächelt werde, letztres ist mir egal aber trotzdem möchte ich mal wissen ob das wirklich soviel bringt wie ich mir einbilde... also geht es eher um ausdauersportarten als um schiessen... ich werd noch mal selber nachforschen... Wink
21. April 2008, 22:06
Spyce
940 Beiträge

Dann eben in sehr geringen Mengen, aber das heißt nicht dass das, was ich geschrieben habe komplett schwachsinn ist. Wink

Das schreibt zum Beispiel High Five zu Alkohol (gehört zur NADA):
Alkohol hat keine unmittelbar leistungssteigernde Wirkung im Sinne von erhöhter Ausdauer, Kraft oder Schnelligkeit. In einigen Sportarten, bei denen man eine „ruhige Hand“ braucht, kann Alkohol wegen seiner eher beruhigenden Wirkung aber durchaus einen Vorteil bringen. Das gilt zum Beispiel für Bogenschießen, Boule, Karate oder Billard. In anderen Disziplinen ist Alkohol wegen der erhöhten Unfallgefahr verboten.

Ich weiß ja nich auf was für einer Seite du unterwegs warst...
In diesem Sinne WinkWink
22. April 2008, 00:08
dr.beat
354 Beiträge

generell wollte ich wissen wie negativ die wirkung vom alkohol auf die leitung ist....Wink
05. Oktober 2008, 18:07
Achim
9038 Beiträge

Habe gerade erfahren das ein weit entfernter Bekannter an jahrelangem exesziven Alkoholmissbrauch verstorben ist. Ich will euch den Spaß und Genuss an alkhaltigen Drinks nicht vermiesen aber passt auf euch auf und überdenkt ab und zu ob euer Konsum derselbigen nicht doch zu hoch ist.
In Trauer: Achim
05. Oktober 2008, 18:19
pina_dreams
5103 Beiträge

Ich kann dir das nachempfinden, im Familienkreis gab es auch zwei, einen trockenen und einer, der meinte alles im Griff zu haben. Oft steht man demjenigen hilflos gegenüber und ich kann deine Warnung nur unterstreichen!!!
05. Oktober 2008, 22:42
Achim
9038 Beiträge

Der Typ war keine 24 Jahre alt. Ueberrascht Heul Wir kannten uns nicht gut aber es hat mich doch geschockt. Was genau aber passiert ist weiß ich nicht.
Achim
29. Dezember 2008, 12:31
p.k
4665 Beiträge

Um hier mal weiterzudiskutieren:

Auch wenn es vielen nicht ins Weltbild paßt - der Umgang mit Alkohol ist in unserer Kultur festverwurzelt und sollte daher auch für Jugendliche nicht tabuisiert werden. Ganz im Gegenteil: nur wenn Jugendliche rechtzeitig den genußvollen Umgang mit alkoholischen Getränken erfahren, sind sie später auch in der Lage, richtig zu konsumieren. Jemand der mit 14 entdeckt, wie gut ein Glas Wein zum Essen schmeckt, wird sich mit 15 nicht mit Alkopops betrinken.

Warum gibt es wohl in Ländern mit restriktiver Alkoholpolitik (zB in den Skandinavischen Ländern) soviele Probleme, während in Spanien, wo Jugendliche völlig selbstverständlich ein Glas Wein kriegen, diese eher geringer sind?