Cocktailforum
15. April 2007, 00:15
15. April 2007, 00:21
15. April 2007, 00:53
16. April 2007, 11:25
Ähm... wie soll denn das in der Praxis funktionieren? 24 Stunden Aufsicht der Eltern über ihre Kinder? Ist doch völlig unrealistisch und auch nicht wünschenswert. Kinder werden doch sowieso schon viel zu stark verhätschelt und behütet mit der Folge, daß selbst 17-jährige vielfach völlig unselbständig und realitätsfremd sind. Ich sehe das tagtäglich bei Azubibewerbungen.



16. April 2007, 12:16
Es geht nicht um ein verhätscheln. Natürlich sollen Kinder auch Verantwortung bekommen und Selbstständigkeit lernen. Aber die Eltern sind nun mal die Erziehungsberechtigten und somit verantwortlich für das Verhalten und die Entwicklung der Kinder. Jedes Kind meint zwar dass es mit 14 schon alles weiß, aber das tun sie nicht. Klar kann man sich darüber unterhalten ob es besser für ein Kind ist manche Fehler selbst zu machen, aber gravierende Fehler kann man bzw denke ich sollte man von ihnen fern halten.
Viele Eltern wissen heute nicht wenn ihre Kinder weg sind bzw wo sie hingehen oder die Kinder lügen sie an.
Viele Eltern kümmern sich einfach nciht genug um ihre Kinder.
24 Stunden Aufsicht ist dazu nicht nötig. Meine -Eltern wussten und wissen wo ich bin und was ich dort mache. Trotzdem finde ich habe ich gelernt Verantwortung zu tragen und selbstständig zu handeln.
Es ist zwar schwer aber Eltern müssen das Mittelmaß finden!
Viele Eltern wissen heute nicht wenn ihre Kinder weg sind bzw wo sie hingehen oder die Kinder lügen sie an.
Viele Eltern kümmern sich einfach nciht genug um ihre Kinder.
24 Stunden Aufsicht ist dazu nicht nötig. Meine -Eltern wussten und wissen wo ich bin und was ich dort mache. Trotzdem finde ich habe ich gelernt Verantwortung zu tragen und selbstständig zu handeln.
Es ist zwar schwer aber Eltern müssen das Mittelmaß finden!
16. April 2007, 13:22
Ja, aber was wollen Eltern dagegen unternehmen, wenn sie von ihren Kindern eben nicht informiert werden und plötzlich der Bußgeldbescheid wg. versuchtem Alkoholkauf ins Haus flattert?
Meine Eltern wußten beispielsweise wenig bis nichts über meine Freizeitaktivitäten so ab 16. Ach ja, zu dieser Zeit war ich Schulsprecher und damit auch für die Organisation und Durchführung der Schulbälle verantwortlich. Da gab es selbstverständlich alkoholische Getränke (Bier, Sekt und Wein), die genauso selbstverständlich von mir direkt eingekauft wurden.

Meine Eltern wußten beispielsweise wenig bis nichts über meine Freizeitaktivitäten so ab 16. Ach ja, zu dieser Zeit war ich Schulsprecher und damit auch für die Organisation und Durchführung der Schulbälle verantwortlich. Da gab es selbstverständlich alkoholische Getränke (Bier, Sekt und Wein), die genauso selbstverständlich von mir direkt eingekauft wurden.


16. April 2007, 18:11
Viele Eltern wissen heute nicht wenn ihre Kinder weg sind bzw wo sie hingehen oder die Kinder lügen sie an.
Viele Eltern kümmern sich einfach nciht genug um ihre Kinder.
Viele Eltern kümmern sich einfach nciht genug um ihre Kinder.
Was will man den da gegen machen wenn die Kinder einen anlügen? Wenn man als Kontrolliert wo die Kinder sind erreicht man denke ich eher das gegenteil! Man kann das ja dann auch so veranstallten, das das Kontrollieren nicht möglich ist! Händy aus und irgendwo in eine Ecke verstecken und sich da die Kante geben.

16. April 2007, 18:59
Das ist ganz einfach. Wenn man sich als Eltern in der Erziehung den nötigen Respekt der eigenen Kinder verdient hat, dann lügen die Kids nicht und kommen auch sonst eher selten auf dumme Gedanken. Wenn Lügen und Betrügen an der Tagesordnung steht, dann haben die Eltern versagt. 
Grüße

Grüße

16. April 2007, 19:00
16. April 2007, 19:04
16. April 2007, 22:16
Das ist ganz einfach. Wenn man sich als Eltern in der Erziehung den nötigen Respekt der eigenen Kinder verdient hat, dann lügen die Kids nicht und kommen auch sonst eher selten auf dumme Gedanken. Wenn Lügen und Betrügen an der Tagesordnung steht, dann haben die Eltern versagt. 
Grüße

Grüße

Genau das meine ich auch!
Außerdem gibt es immer noch betsimmte Kontrollen die man machen kann und wenn ne Lüge rauskommt, dann gibt es Verbote!
17. April 2007, 23:02
Genau das meine ich auch!
Außerdem gibt es immer noch betsimmte Kontrollen die man machen kann und wenn ne Lüge rauskommt, dann gibt es Verbote!
Was wären denn das für Kontrollen? ,wenn man nicht weiß wo das Kind steckt! Und mit den Verboten??? Ich weiß nicht würde dann vielleicht auch das Gegenteil bewirken bzw. nach einiger zeit würde sowas rauskommen wie bei Super Nani, denke ich!
Aber wenn man die Kinder gut erzieht sollten solche probleme ja eh nicht auftreten



17. April 2007, 23:40
Auch der Umgang des Kindes, also die Freunde beeinflussen sowas. Wichtig ist auch das Selbstbewusstsein und das Selbswertgefühl sowie die Eigenverantwortung des Kindes zu fördern. Wenn ein Jugendlicher mangelndes Selbstwertgefühl hat und in der Qulice akzeptiert wird weil es viel trinkt ist das sehr gefährlich.
Achim.

18. April 2007, 12:29
Richtig! Selbstbewusstsein kann man in gewisser Weise anerziehen.
Wenn ich mitbekomme dass man Kind mehrfach besoffen ist und weiß das es mich anlügt wo es steckt tauche ich eben einfach mal dort auf bzw raufe dort an. Oder das Handy des Kindes .... kann ihn ja ienfach selbst anrufen. Strafen sind keine Schläge oder so. wenn das kind zu hause alles voll kübelt macht es es am nächsten morgen selbst weg. zu beginn denke ich ist ein gespräch besser als verbote oder kontrollen, aber wenn ich merke dass das vertrauen missbraucht wird dann kann ich zu den anderen mittel greifen auch vll zu hausarrest. aber wie gesagt, erst mal sprechen. und wenn man den kindern ein verantwortungsbewussten umgang mit alkohol beibringt dann sind sie auch nicht jedes wochenende stockbetrunken.
Aber in solchen Situationen müssen Eltern individuell reagieren
Wenn ich mitbekomme dass man Kind mehrfach besoffen ist und weiß das es mich anlügt wo es steckt tauche ich eben einfach mal dort auf bzw raufe dort an. Oder das Handy des Kindes .... kann ihn ja ienfach selbst anrufen. Strafen sind keine Schläge oder so. wenn das kind zu hause alles voll kübelt macht es es am nächsten morgen selbst weg. zu beginn denke ich ist ein gespräch besser als verbote oder kontrollen, aber wenn ich merke dass das vertrauen missbraucht wird dann kann ich zu den anderen mittel greifen auch vll zu hausarrest. aber wie gesagt, erst mal sprechen. und wenn man den kindern ein verantwortungsbewussten umgang mit alkohol beibringt dann sind sie auch nicht jedes wochenende stockbetrunken.
Aber in solchen Situationen müssen Eltern individuell reagieren
18. April 2007, 23:31