Cocktailforum

23. April 2007, 00:25
el_muerte
10916 Beiträge

Viele Extremsportler auch, aber man muss mal sehen, dass bei "normalen" Sportarten viel mehr passiert als bei sogenannten Risikosportarten, ich selbst gehe klettern seit mehr als 10 Jahren, mir ist noch nichts passiert und ich habe auch noch keinen Unfall erlebt, der Folgen gehabt hätte, welcher Fussballer zb. kann sagen, dass er in 10 Jahren keine Blessuren davon getragen hat, ich denke mal die wenigsten können das und das verurasacht ganz sicher mehr Kosten, als die paar Extremsportler die so blöde sind und sich nicht extra versichert haben. Bei gefährlichen Berufen gibt es entsprechenden Versicherungen, anders darf der Arbeitgeber gar nicht. Ich bin auch dafür, dass Raucher mehr in die Krankenkassen bezahlen sollten, es ist schließlich bekannt welche Risiken dabei entstehen und ich finde es einfach assozial, dass die Allgemeinheit das bezahlen soll, ich finde wer geld für Zigaretten hat, hat auch Geld für seine Krebsbehandlung. Wink
23. April 2007, 00:46
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Ich denke Fußballer sind auch extra versichert. Die gehören ja auch zu den Profisportlern und eine hohe Verletzungsquote ist ja quasi allen professionell betriebenen Sportarten gemein.

Grüße Wink
23. April 2007, 00:56
el_muerte
10916 Beiträge

Ich habe das auch mehr auf die Hobbyfussballer bezogen, die sich jedes Wochende gegenseitig über den Haufen rennen. Wink
23. April 2007, 01:15
SchuettelStefan
19718 Beiträge

Gelegenheitssportler sind auch so 'ne Sache. Da muß das Risiko abgeklärt werden (bei Fußball sicher nicht gerade niedrig) und dann eben auch eine extra Versicherung. Es kann eigentlich nicht sein, daß die normale KK bei solchen Faktoren alles mit abdeckt. Auch ein Grund, warum die KK-Beiträge regelmäßig steigen.

Grüße Wink
23. April 2007, 03:38
krizzz
360 Beiträge

Was Raucher angeht bin in da total el_muertes Meinung.

Und was Fußballer angeht, kann ich mal sagen dass ich in ~10 Jahren Club-Fußball mit so 8-10 Stunden Sport die Woche der Krankenkasse mehr Geld eingespart habe, da ich mich fit gehalten habe, als dass sie für meinen einen Bänderriss zahlen musste. Was genau 1 Arztbesuch und sone Luftschiene war.
Und ich behaupte mal, dass diese Rechnung bei fast allen Hobby-Sportlern aufgeht. Für Sport Extra-beiträge fordern und den Rauchern sämtlichen Behandlungen zu bezahlen, ist ja Schwachsinn. Die wussten doch mehr oder weniger was auf sie zukommt, also hätten sie ja auch ein extra "Krebs-konto" aufmachen können Zwinker

Und was das Komasaufen angeht, wird da meiner Meinung wieder viel zu viel gelabert, genau wie bei Knut. Einfach toll. Es ist doch eigentlich egal ob sich jetzt einer beim Saufen selbst den Rest gibt (was jetzt 1 mal passiert ist), oder wenn er 18 ist, weniger trinkt, sich ins Auto setzt und gegen einen Baum fährt (was tausende Male im Jahr passiert, aber jedem egal ist).
Die Medien haben halt eine neue Marktlücke entdeckt, das Resultat ist aber immer das gleiche. Man sollte vorsichtig mit seinem Leben umgehen, man hat nur eins. Es ist ganz einfach. Und die Vorsichtigen zu bestrafen, weil die "Dummen" halt "dumm" sind, halte ich für nicht richtig.
23. April 2007, 09:37
SchuettelStefan
19718 Beiträge

krizzz schrieb:
...Und was Fußballer angeht, kann ich mal sagen dass ich in ~10 Jahren Club-Fußball mit so 8-10 Stunden Sport die Woche der Krankenkasse mehr Geld eingespart habe, da ich mich fit gehalten habe, als dass sie für meinen einen Bänderriss zahlen musste...
Spätfolgen schon eingeschlossen? Ein Bekannter von mir ist erst ein paar Jahre nach dem FB an einer Kniescheibenkalkablösung (ich kenn den Fachbegriff leider nicht) erkrankt. Laut Artzt definitiv auf den FB zurückzuführen.
krizzz schrieb:
...Und ich behaupte mal, dass diese Rechnung bei fast allen Hobby-Sportlern aufgeht...
Da behaupte ich mal das komplette Gegenteil. Ich habe in meinem Dunstkreis 4 Hobbyfußballer. 2 davon sind dauerhaft krank und die beiden anderen haben auch oft irgendwelche Gebrechen.
krizzz schrieb:
...Für Sport Extra-beiträge fordern und den Rauchern sämtlichen Behandlungen zu bezahlen, ist ja Schwachsinn...
Hat das jemand getan? Wer?
krizzz schrieb:
...Und was das Komasaufen angeht, wird da meiner Meinung wieder viel zu viel gelabert, genau wie bei Knut. Einfach toll. Es ist doch eigentlich egal ob sich jetzt einer beim Saufen selbst den Rest gibt (was jetzt 1 mal passiert ist)...
Komasaufen mit Knut zu vergleichen ist schon sehr abstrakt.
krizzz schrieb:
...oder wenn er 18 ist, weniger trinkt, sich ins Auto setzt und gegen einen Baum fährt (was tausende Male im Jahr passiert, aber jedem egal ist)...
Gutes Argument für die Unbelehrbarkeit. Autofahren und Alkoholtrinken paßt eben nicht zusammen. Das sag ich ja. Und offenbar sind das Leute, die nix dazu gelernt haben. Wäre interessant zu wissen wann sie mit dem Trinken angefangen haben und wie alt sie zum Unfallzeitpunkt waren.
krizzz schrieb:
...Man sollte vorsichtig mit seinem Leben umgehen, man hat nur eins...
Uneingeschränkte Zustimmung. Grins

Grüße Wink
23. April 2007, 11:29
p.k
4665 Beiträge

Sehr schwieriges Thema. Zunächst mal haben wir in der ges. Krankenversicherung das Solidarprinzip, und dieses aufzuweichen halte ich für extrem problematisch. Die Grenzen sind einfach sehr schwer zu ziehen. ZB rauchen - wo fängt man an? 1 Zigarette? 10? Und wenn schon rauchen, warum dann nicht auch Ernährung? Warum sollen denn gesundheitsbewußte für McDonaldübergewichtige zahlen? Ach ja, und wenn wir bei den Rauchern sind - die leben definitiv kürzer. Sollen die dann auch höhere Rente bekommen? Konsequent wär´s ja...

WinkWink
23. April 2007, 12:31
Flo
5375 Beiträge

el_muerte schrieb:
Ich habe das auch mehr auf die Hobbyfussballer bezogen, die sich jedes Wochende gegenseitig über den Haufen rennen. Wink

Klar gibt es in sämtlichen Sportarten Verletzungen. Egal ob Fußball, Tennis oder was weiß ich.
Zum anderen muss man aber auch sehen, dass Sport den Menschen fit hält, Herz-Kreislaufsystem stärkt. Somit entstehen auch wieder weniger Kosten. Ich finde es ist da sehr schwer zu differenzieren. Es gibt viele Risikofaktoren. Die schwerwiegensten sid aber doch Rauchen oder Übergewicht oder Missbrauch von legalen oder illegalen Drogen, oder?
23. April 2007, 12:49
Lenni
6248 Beiträge

Wer sich sportlich fit hält, lebt eindeutig gesünder. Anderseits steigt mit je nachdem, was man für ein Sport treibt, wieder daa Verletzungsrisko. Da gebe ich dir Recht, Flo, spätestens ab diesen Überlegungen wird das Differenzieren schwer.
Aber selbst für den Offtopic- Bereich ist die Diskussion schon ein wenig vom Thema ab.
Fazit: Beim Genuss von Alkohol, sowie von Tabac, muss Mann/Frau zusehen, dass sich beides in Rahmen hält.Hmm

WinkLenni
23. April 2007, 19:12
krizzz
360 Beiträge

SchuettelStefan schrieb:
Spätfolgen schon eingeschlossen?

ja.

Und die kleinen Gebrechen gehören halt zum Fussball dazu. Reißt man sich mal das Knie aufm scheiss Platz auf, oder humpelt man halt ma 3 Tage rum. Das hat zu 99% aber nichts mit Arztkosten zu tun etc.

Und dass sportliche Menschen mehr Krankenkosten haben als Leute die keinen Sport treiben halte ich für den größten Unfug, und will dies auch nicht weiter kommentieren.

Medientechnisch kann man sehr wohl Knut mit Komasaufen vergleichen. Die Medien kümmern sich doch ein Dreck um Aufklärung, Warnung, etc. Die intressiert nur die Kohle die sie mit diesen Themen machen. Und diese 2 Theman verkaufen sch halt atm sehr gut. Doch wenn sie die Medien nicht berichten würden, würde auch kein Mensch aufschreien und sagen HALT!
Dieser 1 (wohl sehr beschränkte) Mensch, ist einfach proportional gesehen NICHTS, gegenüber dem, was sonst so schief läuft auf dieser Welt.
Letztens hat sich auch eine Frau von Wasser totgesoffen, bei einem Wasser-Trink-Wettbewerb. Bei solchen Meldungen lachen sogar noch die Menschen, und sagen "man is die doof", und vergessen es schnell wieder. Dann sollte man es genauso auch bei dem tequila-Meister tun. Denn von den Opfern her waren es ja gleichviele.
Wobei ich sogar die Wasser-Frau noch mehr bedauere, denn Warnungen vor zuviel Wasser habe selbst ich nocht nicht gekannt. Warnungen von zu viel Alkohol gibts wie Sand am Meer..
23. April 2007, 19:46
el_muerte
10916 Beiträge

Du solltest jetzt aber nicht seriöse Nachichten mit Pro7 oder RTL2 möchtegern Nachichten verwechseln. letztlich sind es nur die privaten Sender die an sowas Geld verdienen, die öffentlichen sind über die GEZ abgedeckt, die machen das nicht, weil sie es nicht brauchen.
Ich halte es auch für falsch zu sagen, dass sportliche Menschen mehr Kosten verursachen als unsportliche, es gibt aber eben Sportarten, die viel stärker Verletzungs fördernd sind als andere, zB Fussball oder Handball, da passiert wohl eindeutig mehr als bei Joggen Fechten oder Schwimmen, von daher halte ich es schon für richtig, dass einige Sportarten extra versichert werden sollten, ich bin zum Klettern auch extra über den Alpenverein versichert und dass finde ich auch gut so. Wink
23. April 2007, 22:09
Flo
5375 Beiträge

also Fußballer sind auch seperat über den verein versichert.
beim handball glaube ich gibt es wesentlich mehr und schlimmere Verletzungen nur fällt es eben auf wenn jemand sagt "ich habe fußball gespielt" alleine auch schon weil es WESENTLICH mehr Fußballer als alles andere gibt! wenn du dir mal anguckst wieviele Fußballer ohne Verletzung das Wochenende überstehen.....
23. April 2007, 22:13
CocktailChris
706 Beiträge

Also ich werd sicher nicht in irgendeinen Skateboard Verein eintreten, nur damit ich versichert bin. Dazu hab ich doch eine KrankenversicherungVerwirrt Ich bezweifle aber auch mal das es sowas wie einen Skateboard Verein gibt. Hab zumindest noch nie davon gehörtZwinker
WinkWink
24. April 2007, 00:08
el_muerte
10916 Beiträge

Ja aber warum soll zB ich mit meinem Beitrag deinen Arm bezahlen den du dir gebrochen hast, weil du ein Geländer mit Board runtergerutscht bist, damit bist du bewusst ein Risiko eingegangen und ums mal etwas juristisch zu sagen, du hast die Möglichkeit dich zu verletzen billigend in Kauf genommen, warum soll ich dass bezahlen, du warst doch ganz alleine so blöde? Verstehst du was ich meine? Wink
24. April 2007, 00:35
Flo
5375 Beiträge

Wenn du Auto fährst ist es aber auch gefährlich. Und da ist es vielleicht nicht nur ein gebrochener Arm. Wo ziehst du die Grenze??? Das ist ja eben das schwierige