Cocktailforum

08. April 2007, 21:00
SchuettelStefan
19717 Beiträge

Crushed Ice ist wirklich hauptsächlich eine Sache der besseren Optik. Mit crushed Ice shaken bringt eigentlich gar nix. Durch die größere Oberfläche nimmt es sehr schnell sehr viel mehr Umgebungswärme auf, als die vergleichbare Menge Eiswürfel. Dadurch schmilzt es aber auch sehr viel schneller und verwässert somit den Drink. Wenn man's kühler haben möchte, dann einfdach die Zutaten vorkühlen und/oder eine größere Menge EW zum shaken verwenden. Und für den Drink selbst nimmt man dann ja eh frische EW/CI.

Grüße Wink
13. April 2007, 18:58
p.k
4665 Beiträge

Achim schrieb:
FRAGE: Wann nimmt man Eiswürfel und wann nimmt man Crushed Ice zum mixen bzw in den Drink? Und warum mal so und mal so? Wo ist der Untrschied? Und warum sollten Cocktails immer so kalt wie möglich sein? Ich persönlich mag es nicht immer eiskalt wegen Zahnschmerzen, Darm und Magenproblemen und es im Sommer sehr ungesund sein soll.
Wink Achim.


Hi Achim,

eigentlich sollte man beim Genuß auch sehr kalter Flüssigkeiten keine Zahnschmerzen erleiden; das deutet zumindest darauf hin, daß evt. nicht alles in Ordnung sein könnte. Auch die verbreitete Meinung, kaltes sei ungesund ist nicht haltbar. Aufgenommene Flüssigkeiten erwärmen sich sehr schnell auf Körpertemperatur, egal ob sie nun 4 oder 20 Grad warm sind. (Bei einem Liter auf ex mag das anders sein, aber davon reden wir ja nicht). Im Grunde ist es Geschmackssache. Ich persönlich mag Cocktails gerne sehr kalt, aber eben auch nicht verwässert, deshalb sind vorgekühlte Cocktailgläser und das shaken auf sehr kaltem Eis(würfel) empfehlenswert.

WinkWink
13. April 2007, 20:17
el_muerte
10916 Beiträge

Ich sehe das eigentlich genauso. Bevor das Getränk im Magen ankommt hat es schon Körpertemperatur. Wink
13. April 2007, 20:22
SchuettelStefan
19717 Beiträge

Bei Cocktails geht mir das genauso. Da kann's eigentlich nicht kalt genug sein.
Was ich mittlerweile nicht mehr verstehen kann, ist die Eigenschaft der Russen, den Wodka in's Eisfach zu legen. Wodka ist ja nun bekanntermaßen sowieso schon nicht die Spirituose, die an Ausdrucksstärke überquillt, warum man dann aber auch noch das letzte Quentchen Geschmack mit einer Tiefkühlung töten muß ist nicht nachvollziehbar. Ich trinke Wodka (ist eh eher selten) mittlerweile bei Kühlschranktemperatur. [p.k wird mich jetzt für diese Worte steinigen Grins].

Grüße Wink
13. April 2007, 20:27
el_muerte
10916 Beiträge

Weil die der Meinung sind, dass ein guter Wodka eben nach gar nichts schmeckt, so wie reines Wasser und das wird denen praktisch in die Wiege gelegt. Wink
13. April 2007, 20:32
SchuettelStefan
19717 Beiträge

Ich weiß. Aber genau aus dem Grund mag ich ja Russen und Polen lieber als die westlichen, weil die eben doch nach etwas schmecken. ZwinkerGrins

Grüße Wink
14. April 2007, 14:14
p.k
4665 Beiträge

Hi Stefan,

also nur der Moskovskaja liegt bei mir in der Gefriertruhe; und ich finde, dem tut´s auch gut. Den Parliament lagere ich sogar ungekühlt. Allerdings hab´ ich schon ewig keinen Vodka pur mehr getrunken; ist irgendwie derzeit nicht mein Geschmack.

WinkWink
14. April 2007, 14:47
SchuettelStefan
19717 Beiträge

Momentan kommt bei mir Wodka nur noch im Bond Martini und im Cosmo vor. Mein letztes Fläschen Moskovskaja steht schon länger unangetastet im Eck. Ich kann mich aber dunkel erinnern, daß Du bei Deinem Wodkatest damals bereits erwähnt hast, daß die Temperierung beim Moskovskaja sehr sensibel zu händeln ist. Eigenartig. Woran as wohl liegt? Verwirrt

Grüße Wink
14. April 2007, 16:30
p.k
4665 Beiträge

Hmmm... Moskovskaja schmeckt mir in der Tat nur bei minus-Temperaturen. Parliament sollte zwar auch kalt sein; aber da reicht auch ein gefronenes Glas (mehr als 2cl trinke ich eh nicht pur).

WinkWink
15. April 2007, 22:24
Achim
9038 Beiträge

Wielange ist Eis haltbar. Also kein Speiseeis sondern Eiswürfel in Tiefkühlbeutel oder in Schalen. Werden die irgendwann schlecht?? Also wenn ich einen Eiswürfelbeutel in der Gefriertruhe aufbeware wird das gefrorene Wasser dann irgendwann schlecht, fad oder verdirbt es?

Wink Achim.
15. April 2007, 22:33
Lenni
6248 Beiträge

Wie kommst du darauf, Achim? Die Eiswürfel werden doch nie alt, jedenfalls bei mir nicht. Im Zweifelsfalle, wenn sich Eiswürfel im hintersten Ecke der Kühltruhe verkrabbelt haben schmeiße ich beim aufräumen (saubermachen) weg.Hmm

WinkLenni
15. April 2007, 22:55
SchuettelStefan
19717 Beiträge

@Achim,
da Wasser nur das stinken anfängt, wenn sich darin Algen, Bakterien & Co bilden und vermehren und dieser Prozess in Eis IMHO nicht stattfindet, kann man Deine Frage wohl getrost verneinen. Zwinker

Grüße Wink
15. April 2007, 23:04
Achim
9038 Beiträge

Lenni schrieb:
Wie kommst du darauf, Achim? Die Eiswürfel werden doch nie alt, jedenfalls bei mir nicht. Im Zweifelsfalle, wenn sich Eiswürfel im hintersten Ecke der Kühltruhe verkrabbelt haben schmeiße ich beim aufräumen (saubermachen) weg.Hmm

WinkLenni

Ne Bekannte meinte das sie schlecht werden, ich meine das sie unbegrenzt haltbar sind. Deswegen wollte ich eure Meinung wissen. Manchmal kann es aber vorkommen das Eiswürfel die in offenen Schalen aufbewahrt werden den Geschmack der Lebensmittel annehmen.
Wink Achim.
15. April 2007, 23:25
jean.11
8193 Beiträge

Achim schrieb:
...Manchmal kann es aber vorkommen das Eiswürfel die in offenen Schalen aufbewahrt werden den Geschmack der Lebensmittel annehmen.
Wink Achim.

Das sie den Geschmack vom Kühlfach, bzw. von den anderen Lebensmitteln annehmen, kann schon vorkommen. Das ist aber auch das Schlimmste was den Eiswürfeln passieren kann.Zwinker
16. April 2007, 00:47
el_muerte
10916 Beiträge

Ja das mit dem Geschmack stimmt auf jeden FallHmm