Cocktailforum

11. August 2014, 17:05
rrr
3970 Beiträge

Und so sieht ein Cocktail mit 6-cm-Kugel aus. Wink
11. August 2014, 18:05
karl_arsch
44 Beiträge

Ah interessant. Mag dann mal jemand mit ner Kugel nen Cocktail shaken und seinen Erfahrungen posten?
Also das mit dem Verwässern kann ich mir gut vorstellen, aber wenn ich dann statt 5 Sekunden nun 10 Sekunden oder statt 10 nun 20 shaken muss, würde mich privat das überhaupt nicht stören. Wenn also die Dauer das einzige Problem wäre.
Aber kann ja auch sein, dass sich das (bei 6cm Durchmesser Kugel) ungünstig mischt.
Auch so wegen eckig vs. rund ....
Oder interpretiere ich da jetzt zu viel hinein? Verwirrt

Würde halt nur eine Form kaufen wollen. Entweder eine 6cm Kugelform von Lurch oder die 4cm Würfelform von Lurch. Bin halt unschlüssig. Auf eine große Kugel im Glas kann ich (auch wenn das Bild beim Apple richtig gut ausschaut) gerne verzichten. Und weiß halt gar nicht ob sich dann überhaupt die Form lohnt von Lurch (4x4 cm Würfel), da ich ja schon ne normale Hartplastikwürfelform habe (jedoch nur 3x2x2 cm).
11. August 2014, 19:09
Orca
9086 Beiträge

Um das mal etwas richtig zu stellen, wir shaken die Cocktails "nicht" um sie zu verwässern, sondern in erster Linie um die Zutaten zu vermischen und das ganze herunter zu kühlen. Das Verwässern sollte unter allen Umständen dabei vermieden werden, es sei denn es wird ausdrücklich gewünscht (wobei....da fällt mir z.Z. kein Cocktail ein). Die Eiswürfel sollten so kalt wie möglich und nicht zu groß sein (das hat was mit der Fläche zu tun, die die Kälte an den Cocktail abgibt). Wir shaken so lange bis die gewünschte Konsistenz und Kälte vorhanden ist, danach seihen wir ab auf frische Eiswürfel. Natürlich kann es jeder so machen wie er es möchte, allerdings (auch hier bin ich Erbsenzähler) ein Cocktail mit zu warmen Eis zubereitet und dabei zu kurz geschüttelt, kann wie ein anderer Cocktail schmecken. Auch wenn dies viele nicht wahrhaben wollen, ich habe dies in etlichen Tests bewiesen.

Wenn Ihr nun einen großen Eiswürfel als Deko benutzen wollt, solltet Ihr auf jeden Fall den Cocktail auf korrekt vorbereiten.

@rrrr: dein Bild sieht echt Klasse aus.SuperSuper

Wink
11. August 2014, 19:40
karl_arsch
44 Beiträge

Haltet mich jetzt bitte nicht für doof Laechel
Bin ja ein wahrer Anfänger in Sachen Cocktailmixen, dafür aber ein sehr wissbegieriger Anfänger. Zwinker

Aber ich dachte dass man Eiswürfel auch eben wegen des Verwässerns benutzt.
Also sonst könnte ich ja alle Sachen aus dem Tiefkühler holen und mit Metalleiswürfeln shaken.
Hatte jetzt echt gedacht, dass ein gewisser Grad an Wasser in jeden Cocktail gehört. Also schon so, dass die Rezepte darauf abgestimmt sind.
Aber sonst mische ich demnächst meinen Mai Tai ohne Limettensaft in einem normalen Shaker ohne Eis vor, fülle ihn in eine Flasche, stelle sie in den Tiefkühler/Kühlschrank und wenn ich mal einen Mai Tai trinken will, dann nehme ich den Vormix und eine Limette aus dem Kühlschrank und vershake das ne Sekunde.

Oder bei einem Dry Martini dacht ich jetzt auch immer, dass man ein wenig Wasser reinbekommt. Und klar seeeeehr kalt soll er sein. Hab den ja auch noch nicht hinbekommen, aber den ohne leichtes verwässern...
Mhm stellt alles grad ein wenig auf den Kopf was ich dachte.

P.S. Ich meine mit verwässern natürlich nur leichte Zugabe von Wasser im Verhältnis zur Gesamtmenge Cocktail, aber eben doch entscheidende Menge um den Geschmack richtig zu treffen.
Und das Shaken soll natürlich alles runterkühlen und vermischen, aber das klang gerade so streng nach "kein Wasser!"
11. August 2014, 20:18
Orca
9086 Beiträge

karl_arsch schrieb:

P.S. Ich meine mit verwässern natürlich nur leichte Zugabe von Wasser im Verhältnis zur Gesamtmenge Cocktail, aber eben doch entscheidende Menge um den Geschmack richtig zu treffen.
Und das Shaken soll natürlich alles runterkühlen und vermischen, aber das klang gerade so streng nach "kein Wasser!"


Nein, das ist nicht streng aber konsequent.

Verwässern ist wenn der Cocktail in Konsistenz und Geschmack leidet und dass soll er eben nicht.

11. August 2014, 20:26
CocktailStylaZz
904 Beiträge

Es gibt aber schon Cocktails bei denen das Schmelzwasser mMn nötig ist. Bestes Beispiel hiefür ist der Hemingway Sour. Richtig zubereitet schmeckt der jedem!
Allerdings ist es auch klar dass da Schmelzwasser erwünscht wird, da er schon auf Crushed Ice abgeseiht wird. Das ist meistens ein eindeutiger Indikator dafür dass etwas Schmelzwasser erwünscht ist. (werden Tikis auf Crushed Ice abgeseiht?)

Wink
11. August 2014, 20:29
Orca
9086 Beiträge

Also von Crushed Ice war bis jetzt nicht die Rede, dass sieht dann auch etwas anders aus. Wink
11. August 2014, 20:36
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

CocktailStylaZz schrieb:
Es gibt aber schon Cocktails bei denen das Schmelzwasser mMn nötig ist. Bestes Beispiel hiefür ist der Hemingway Sour. Richtig zubereitet schmeckt der jedem!

Außer Leuten, die keinen Gin mögen.Aetsch
CocktailStylaZz schrieb:
(werden Tikis auf Crushed Ice abgeseiht?)

Ja, bei vielen Tikis ist das der Fall. Manachmal werden sie sogar im Blender mit crushed Ice durchgemixt und dann direkt in das Cocktailglas gefüllt. Mir ist das dann manchmal auch zu viel Schmelzwasser, aber einige Drinks wie der Jet Pilot oder der Zombie nach Don the Beachcomber sind ohne etwas Schmelzwasser zu intensiv.
11. August 2014, 20:47
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

karl_arsch schrieb:

Aber sonst mische ich demnächst meinen Mai Tai ohne Limettensaft in einem normalen Shaker ohne Eis vor, fülle ihn in eine Flasche, stelle sie in den Tiefkühler/Kühlschrank und wenn ich mal einen Mai Tai trinken will, dann nehme ich den Vormix und eine Limette aus dem Kühlschrank und vershake das ne Sekunde.

Ich glaube, Stefan hat so etwas ähnliches tatsächlich beim Mai Tai-Test gemacht. Wenn ich das richtig in Erinnerung hat er alle Zutaten ins Tiefkühlfach gelegt, ohne Eis geshakt und dann in ein Glas mit Eiswürfeln abgeseiht (bzw. das Abseihen entfällt ja dannGrins).
11. August 2014, 22:43
CocktailStylaZz
904 Beiträge

Gibts das? Leute die einen guten Gin-Drink verschmähen? Diese Gattung "Mensch" kommt mir nicht ins Haus.
11. August 2014, 23:09
Orca
9086 Beiträge

CocktailStylaZz schrieb:
Gibts das? Leute die einen guten Gin-Drink verschmähen? Diese Gattung "Mensch" kommt mir nicht ins Haus.


Absolut ein Spitzencocktail, aber ich würde ihn nicht übermäßig lange im Crushed Ice baden Zwinker
12. August 2014, 00:34
karl_arsch
44 Beiträge

Und wie hat der tiefgekühlte Mai Tai geschmeckt?

Also mit "verwässern" meinte ich jetzt nicht im negativen Sinne von "schmeckt nur noch nach Wasser", sondern halt der oder die entscheidenden Tropfen Wasser.

Und konsequent kann man ja gerne sein um so wenig wie möglich Wasser zusätzlich in seinen Cocktail zu bekommen, jedoch würde man glaube ich nicht zimmertemperaturwarme Getränke mit Eiswürfel mixen, wenn man absolut gar kein Wasser in den Drink bekommen möchte. Und dann auch noch "hart und lange shaken" wie ich es schon gelesen habe.
Also will dich/euch nicht angreifen und jeder wie er mag. Jedoch kann ich mir halt beim besten Willen nicht vorstellen, dass jeder Rezepterfinder absolut kein Verwässern wollte. Und ja mir ist auch bewusst, dass Eiswürfel die einfachste Art sind, einen Drink schnell zu kühlen und der Nebeneffekt des verwässern ein notwendiges Übel sein könnte. Aber dann Hätte man sich doch im Laufe der Jahrzente viel mehr Gedanken gemacht und diese hätten sich umgesetzt. Wie eben Metalleiswürfel/Gefriertruhe oder weiß der Geier für Ideen.

Na eigentlich ging es mir ja auch nicht ums wenig oder viel verwässern der Drinks. Ich mag ja auch eher wenig bis gar nicht. War nur halt immer der Meinung das es schon dazugehört und auch muss. Habe schon oft gelesen in diesem Zusammenhang, dass eben deshalb auch Metalleiswürfel (neben dem schlechten Kühleffekt) nicht geeignet sind.

Mir ging es nur darum, ob eine große Eiskugel besser oder gleich gut wie 2, 3 oder 4 große (4cm x 4cm) Eiswürfel zum Shaken geeignet sei.

12. August 2014, 01:13
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

CocktailStylaZz schrieb:
Gibts das? Leute die einen guten Gin-Drink verschmähen? Diese Gattung "Mensch" kommt mir nicht ins Haus.

Tja, ich bin tatsächlich schon solchen Leuten begegnet.Ueberrascht Aber die Einstellung, diese Leute vor der Tür stehen zu lassen, finde ich schon mal gut.Grins
Übrigens: Wenn dir der Hemingway Sour sehr gut schmeckt, probier' doch mal den Bramble.

karl_arsch schrieb:
Und ja mir ist auch bewusst, dass Eiswürfel die einfachste Art sind, einen Drink schnell zu kühlen und der Nebeneffekt des verwässern ein notwendiges Übel sein könnte. Aber dann Hätte man sich doch im Laufe der Jahrzente viel mehr Gedanken gemacht und diese hätten sich umgesetzt. Wie eben Metalleiswürfel/Gefriertruhe oder weiß der Geier für Ideen.

Es gibt auch so einige interessante Ideen, um der Verwässerung vorzubeugen. Beim Negroni gibt es z.B. diese Mixtechnik, da wird der Drink durch die Bar geworfen.Aetsch
12. August 2014, 10:51
rrr
3970 Beiträge

karl_arsch schrieb:
...
Mir ging es nur darum, ob eine große Eiskugel besser oder gleich gut wie 2, 3 oder 4 große (4cm x 4cm) Eiswürfel zum Shaken geeignet sei.


Falls es noch nicht erwähnt wurde, eine Kugel hat die gerinstmögliche Oberfläche. Deswegen sehr ungeeignet zum schnellen Abkühlen. Aus diesem Grund würde ich zum shaken generell Würfel verwenden.
12. August 2014, 11:54
CocktailStylaZz
904 Beiträge

Ich glaube aber, dass langsames Abkühlen auch gleichzeitig langsames Verwässern bedeutet und wenn man sich mal die Oberflächenunterschiede von Crushed Ice und normalen Würfeln anschaut tendiere ich zu der Vermutung dass eine Größere Oberfläche zu geringerer Verwässerung führt, auch wenn man eventuell länger shaken muss.

Eine Variante des Bramble habe ich mal probiert. War sehr lecker!

Dann schau mal in das Shakerglas in deinem Video Fabienne. Für Vertreter der "wenig Verwässerungs-Fraktion" sieht das nach einer Katastrophe aus. Man sieht ja förmlich wie das Volumen des Drinks um locker 30% ansteigt, von Anfang bis Ende des Mixverfahrens. Insgesamt habe ich aber auch schon von der technik gehört und finde es auch interessent. Ich bin aber auch nicht sehr doktrinisch was das Verwässern angeht. Wenn das Aroma nicht zerstört wird oder zu schwach wird darf da gerne etwas Schmelzwasser rein. Gerade klassische Straight Up Served Cocktails vertragen oft ein bisschen Schmelzwasser ganz gut und bei Saftcocktails juckts keinen...

Wink