Cocktailforum

12. August 2014, 14:08
el_muerte
10916 Beiträge

CocktailStylaZz schrieb:
wenn man sich mal die Oberflächenunterschiede von Crushed Ice und normalen Würfeln anschaut tendiere ich zu der Vermutung dass eine Größere Oberfläche zu geringerer Verwässerung führt, auch wenn man eventuell länger shaken muss.



Genau andersrum, größere Oberfläche führt zu schnellerer Verwässerung
dafür muss man nicht so lange shaken.
Der warme Cocktail wird ja am Eis gekühlt, bzw. das Eis nimmt Energie vom Cocktail auf, wodurch das Eis schmilzt. Wenn die Kontaktfläche groß ist geht das natürlich schneller als wenn sie klein ist und Kontaktfläche ist ja die Oberfläche vom Eis. Wink
12. August 2014, 14:49
Fabiene_Boilley
3500 Beiträge

Ich hab StylaZz jetzt so verstanden, dass sich das mit der größeren Oberfläche auf einen Eiswürfel bezog. Die Oberfläche ist bei einem Stück crushed Ice natürlich kleiner als bei einem "normalen" Eiswürfel, insgesamt hat man beim crushed dann ja mehr Oberfläche als bei mehreren Eiswürfeln, daher mehr Verwässerung.
CocktailStylaZz schrieb:

Dann schau mal in das Shakerglas in deinem Video Fabienne. Für Vertreter der "wenig Verwässerungs-Fraktion" sieht das nach einer Katastrophe aus. Man sieht ja förmlich wie das Volumen des Drinks um locker 30% ansteigt, von Anfang bis Ende des Mixverfahrens. Insgesamt habe ich aber auch schon von der technik gehört und finde es auch interessent. Ich bin aber auch nicht sehr doktrinisch was das Verwässern angeht. Wenn das Aroma nicht zerstört wird oder zu schwach wird darf da gerne etwas Schmelzwasser rein. Gerade klassische Straight Up Served Cocktails vertragen oft ein bisschen Schmelzwasser ganz gut und bei Saftcocktails juckts keinen...
Wink

Du hast völlig recht, jetzt war ich von dem Video so angetan, dass ich das ganz falsch eingeordnet habe.Schaem
Wink
13. August 2014, 00:31
CocktailStylaZz
904 Beiträge

Ups das war mal wieder ein klassischer Fall von Satz angefangen und zwischen drinnen geändert Schaem
Ich wollte natürlich sagen dass bei größerer Oberfläche die Verwässerung größer ist und deswegen eigentlich Auch OK ist wenn die verwendeten Eiswürfel sehr große Kugeln sind. Muss halt länger geshaked werden für den gleichen Kühleffekt aber mehr verwässern sollte es nicht, eher im Gegenteil.

Wink
26. Oktober 2014, 17:49
olli91
701 Beiträge

Hat hier schonmal jemand versucht Wassermelone zurechtzuschneiden und einzufrieren, um sie später als Eiswürfelersatz zu verwenden?
26. Oktober 2014, 17:53
rrr
3970 Beiträge

Nöö, aber du wirst es als Erster ausprobieren, denke ich. Grins
26. Oktober 2014, 18:20
el_muerte
10916 Beiträge

Wahrscheinlich sieht die Melone nicht mehr schön aus wenn sie auftaut.
Durch das ganze Wasser in der Melone werden beim Einfrieren sämtliche Zellwände platzen und man hat dann später Melonenmatsch im Glas. Wink