
Bin lieber jetzt ganz still. Das war gestern bestimmt mein Chefe, uiiijuiiijuijuijui...
• 656: In der Kamelschlacht besiegt Kalif ʿAlī ibn Abī Tālib die Opposition unter der Führung der Prophetenwitwe Aischa. (Ist ja schön, daß man Das mal erfährt.

) • 1888: Der Statistiker Herman Hollerith installiert die von ihm erfundene lochkartengesteuerte Rechenmaschine im US-Kriegsministerium. 1903: In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt. 1951: In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet. • 1959: Eine geplante Übernahme der Bayerischen Motoren Werke AG durch die Daimler-Benz AG scheitert bei der Hauptversammlung. • 1967: Nicolae Ceaușescu wird neben seinem Amt als Zentralsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei zusätzlich Staatsratsvorsitzender Rumäniens. 1990: In Polen setzt sich Lech Wałęsa in der Stichwahl um das Präsidentenamt deutlich gegen den polnisch-kanadischen Geschäftsmann Stanislaw Tyminski durch. • 2005: In London geht die Zeit der Routemaster zu Ende. Die roten Doppeldeckerbusse prägen nicht mehr das Stadtbild.
Elfenpunsch
Für 4 Personen
3 – 4 TL Schwarze Teeblätter
½ l Wasser
½ l Naturtrüber Apfelsaft
½ Zitrone
50 – 100 g Honig
2 Zimtstangen
1 kleiner Apfel
Dünn abgeschälte Zitronen- und Orangenschale von unbehandelten Früchten
Tee wie üblich mit Wasser kochen, 5 Minuten ziehen lassen und in einen Topf abseihen. Apfel schälen, in kleine Spalten schneiden, mit übrigen Zutaten, außer dem Apfelsaft, leicht aufkochen und nochmals 5 Minuten ziehen lassen. Zimtstangen und Zitrusschalen entfernen und Apfelsaft zufügen.
Wem da noch etwas fehlt, kann mit Calvados verfeinern.
Weiße Glühfee
1 Fl. 0,7 l Weißwein (Riesling)
1 Orange, Saft und dünn abgeschälte Schale
3 Limetten, Saft und dünn abgeschälte Schale
4 Stück kandierter Ingwer
4 Sternanis
2 Limettenblätter, in Streifen geschnitten (Asiageschäft)
2 Lorbeerblätter
Zucker, oder alt. Agavendicksaft nach Geschmack
Alles zusammen schön erwärmen, (nicht kochen!) Sternanis und den Ingwer auf hitzebeständige Gläser verteilen und abseihen.